Ausbau Tweelbäker Tredde

Zwischen Am Schmeel und Brahmweg

Was ist vorgesehen?

Die Tweelbäker Tredde wurde im Jahr 1976 in Pflasterbauweise hergestellt und ist als 30er-Zone ausgewiesen. Der Verlauf der Straße ist sehr geradlinig und hat keine verkehrsberuhigenden Eigenschaften.

Die bestehende Fahrbahn ist circa 6,10 Meter breit. Aufgrund des baulich schlechten Zustands und der daraus resultierenden Lärmentwicklung durch den Kfz-Verkehr – insbesondere durch Busse – besteht dringender Erneuerungsbedarf. Der Ausbau erfolgt zwischen Am Schmeel und Brahmweg.

Für die Maßnahme steht eine Verkehrsflächenbreite von rund 12,00 Metern zur Verfügung. Im Rahmen des Ausbaus wird die Fahrbahn mit einer Breite von 6,00 Meter in Asphaltbauweise hergestellt. Zur Verkehrsberuhigung sind Fahrbahnverschwenkungen und -einengungen vorgesehen. Die Knotenpunkte bleiben in ihrer rechts-vor-links-Regelung bestehen, erhalten jedoch zur besseren Sichtbarkeit eine rote Markierung. Im Einmündungsbereich Am Schmeel wird die Geh/-Radfahrfurt rot eingefärbt. Die Ringstraße am Dießelweg erhält eine Anordnung als verkehrsberuhigten Bereich und wird neu ausgebaut.

Der OOWV erneuert im Rahmen der Maßnahme weder den vorhandenen Schmutz- noch den Regenwasserkanal. Lediglich kleinere Maßnahmen sowie punktuelle Erneuerungen von Hausanschlussleitungen sind seitens des Verbandes vorgesehen.

Zusätzlich wird im Zuge der Straßenbaumaßnahme (2.BA) der bisher fehlende Gehwegabschnitt am Schafgarbenweg mit hergestellt werden.

Die Tweelbäker Tredde wird auch als Schulweg genutzt (Grundschule Krusenbusch am Dießelweg). Kurz hinter dem Knotenpunkt Brahmweg befindet sich außerdem eine Kindertagesstätte.
 

Wann wird gebaut?

Die Maßnahme startet im Sommer 2025 mit dem ersten Bauabschnitt (Am Schmeel bis Dießelweg), welcher bereits Ende des Jahres 2025 im Bereich der Fahrbahn abgeschlossen werden soll. Der zweite Abschnitt soll in 2026 hergestellt werden.

Unterlagen

Die Präsentationen zur Bürgerinformation vom 22. April 2025 können hier eingesehen werden:

Die Planunterlagen (Stand April 2025) können hier abgerufen werden:

Zuletzt geändert am 25. April 2025