Klimaschutz Beratung und Förderung
Energieberatungsangebote der Stadt Oldenburg
Beratungen für Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer der Stadt Oldenburg
Für Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer bietet die Stadt Oldenburg den Gebäude-Check an. Beim Gebäude-Check kommen unabhängige Energieberaterinnen und -berater zu Ihnen nach Hause und geben Empfehlungen zur energetische Sanierung und dem weiteren Vorgehen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Serviceportals zum Oldenburger Gebäude-Check ».
Wer sich vorab einen ersten Überblick verschaffen möchte, kann die kostenlose Orientierungsberatung in Anspruch nehmen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes Oldenburg beantworten bei einem persönlichen Termin Fragen und geben Hinweise zu Gebäude-Checks, Sanierungsfahrplänen und Fördermöglichkeiten. Die persönliche Beratung kann entweder im Technischen Rathaus, Industriestraße 1a, oder dienstags vormittags in den Räumen des Innenstadtmanagements, Baumgartenstraße 12, stattfinden. Interessierte können ihre Anfrage mit einem Wunschzeitfenster per E-Mail an klima[at]stadt-oldenburg.de richten.
Energieberatung und kostenlose Energiespargeräte für einkommensschwache Haushalte
Stromsparhelferinnen und Stromsparhelfer der Caritas Oldenburg kommen zu Ihnen nach Hause und checken Ihren Stromverbrauch. Es wird für Sie ein persönlicher Stromsparplan ausgearbeitet mit vielen Hinweisen, wie Sie in Zukunft weniger Energie verbrauchen. Mit diesem Stromsparplan erhalten Sie wertvolle Energiespargeräte (Energiesparlampen, schaltbare Steckerleisten, Wassersparduschen und viele mehr) im Wert von bis zu 70 Euro. Die Beratung und die Energiespargeräte sind für Sie kostenlos. Teilnehmen können alle Menschen, die Arbeitslosengeld zwei, Sozialhilfe oder Wohngeld beziehen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Caritas ».
Kontakt:
Caritasverband Oldenburg-Ammerland e.V.
Telefon: 0441 36173440
E-Mail: stromsparcheck[at]caritas-ol.de
Klimaschutz-Förderung der Stadt Oldenburg
Die Stadt Oldenburg bietet im Bereich Gebäude, Strom und Wärme mehrere Förderprogramme an, die Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen unterstützen.
Sie suchen andere Klimaschutz-Förderungen?
Wenn Sie zusätzlich zu den Klimaschutz-Förderungen im Bereich Gebäude, Strom und Wärme weitere Fördermöglichkeiten suchen und beispielsweise eine tolle (Klimaschutz-)Idee haben, werden Sie beim Mitmach-Projekt „Alle fürs Klima“ » fündig.
Außerdem bietet die Stadt Fördermöglichkeiten bei Klimaschutzprojekten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ».
Zuletzt geändert am 15. April 2025