Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Am Samstag, 22. März, ist es wieder so weit: Zahlreiche engagierte Oldenburgerinnen und Oldenburger ziehen mit Handschuhen und Müllsäcken durch die Stadt, um Abfall zu sammeln.
Das Umweltpuppentheater war wieder ein voller Erfolg: Rund 1.000 Kindergartenkinder lernten mit dem Stück „Sonjas neue Wohnung“ auf spielerische Weise, wie wichtig Mülltrennung ist und dass Abfall nicht in die Natur gehört.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg und der ReparaturRat Oldenburg e. V. bündeln ihre Kräfte, um gut erhaltene Elektrogeräte wiederaufzubereiten.
Seit dem 1. Januar gilt in Deutschland eine Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien. Die getrennte Sammlung zielt darauf ab, die Wiederverwendung und das Recycling von Alttextilien zu fördern und Abfall zu vermeiden.
Nicht alles wegschmeißen, Abfälle vermeiden, ganz zu schweigen davon, dass sich durch Nutzungsdauerverlängerung der Geldbeutel schonen lässt.
Das liegt an der frostigen Wetterlage, dass der Inhalt der Abfalltonne festgefroren ist. Die Müllwerker sind dann leider machtlos, denn der Leerungsvorgang läuft automatisch bei jeder Tonne gleich ab und kann nicht beeinflusst werden.
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.