Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Was passiert, wenn die Natur zur Bedrohung wird? Sonka Hinders geht dieser Frage in ihrem kostenfreien Vortrag am Donnerstag, 30. Oktober, um 19 Uhr im Schlauen Haus nach und beleuchtet Jeff VanderMeers Roman „Auslöschung“.
Am Mittwoch, 5. November, liest der Schriftsteller Peter Stamm aus seinem neuen Erzählband „Auf ganz dünnem Eis“. Die Lesung findet um 19.30 Uhr im Wilhelm13 statt. Jetzt Karten reservieren.
Der Rat der Stadt Oldenburg hat die Verwaltung beauftragt, gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus der Kultur und des Nachtlebens Bedarfe zu erfassen und ein Konzept für sogenannte „Night-Governance-Strukturen“ zu entwickeln.
Am Samstag, 25. Oktober, findet in der Kinderbibliothek am PFL wieder der „Star Wars Reads Day“ statt. Von 10 bis 14 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ab sechs Jahren ein galaktisches Programm.
Der Rat der Stadt Oldenburg hat einstimmig beschlossen, die Vergnügungssteuer auf Tanzveranstaltungen abzuschaffen. Mit dieser Entscheidung will die Stadt die Club- und Kulturszene stärken.
Die Kultursnacks gehen im Zeitraum vom 21. Oktober bis 27. November in die nächste Runde. Kunst und Kultur gibt es dienstags um 12.30 Uhr in der Mittagspause und donnerstags um 17 Uhr nach der Arbeit. Kostenlos und ohne Anmeldung.
Das Amt für Klimaschutz und Mobilität und die Stadtbibliothek weisen interessierte Bibliothekskundinnen und -kunden auf das kostenlose Ausleihangebot der „Wohnklima-Checkboxen“ hin.
Achtung, Terminverschiebungen: Aufgrund des Reformationstages am Freitag, 31. Oktober, kommt es bei der Stadt Oldenburg zu Sonderregelungen.
Kürbis, Kohl, Karotten und Co. warten darauf, zu reichhaltigen Eintöpfen, schmackhaften Suppen und anderen Leckereien verarbeitet zu werden. Wo und wann gibt es diese Angebote auf den Oldenburger Wochenmärkten?
Schriftsteller Feridun Zaimoglu, der seit Jahren auch fürs Theater schreibt, ist am Mittwoch, 29. Oktober, zu Gast im Musik- und Literaturhaus Wilhelm13. Er liest aus seinen Stücken und spricht mit Reinar Ortmann über seine Arbeit.
Wer möchte den Lamberti-Markt musikalisch bereichern? Einzelinterpretinnen, Einzelinterpreten, Ensembles und Chöre können sich bis zum 16. November bewerben.
Seit dem 17. Oktober sind kostenlose Tickets für die Lesungen mit Judith Rakers und mit der Musikschule am 15. und 16. November erhältlich. Außerdem gibt es noch wenige freie Zeiträume für Schulklassen, die die KIBUM besuchen möchten.
Von Kartoffelspaß auf dem Abenteuerspielplatz über Bastelaktionen im Kulturzentrum Rennplatz bis hin zum Mittelaltermarkt in Bürgerfelde: Ein buntes Programm bieten die Freizeiteinrichtungen.
Für den Kinder- und Jugendbuchpreis hat die Jury drei Manuskripte nominiert: „Irgendwie lief fast alles. Schief“ von Heike Falkenberg, „ANGUS“ von Jenny Hungerbühler und „Freunde“ von Eva Kranenburg.
Alle KIBUM-Fans können im Programm für die Kinder- und Jugendbuchmesse stöbern. Druckfrisch liegt das Programmheft seit Donnerstag, 18. September, aus. Unter dem Motto „Körper & Seele: KIBUM bewegt!“ gibt es vielseitige Veranstaltungen.
Stadt Oldenburg Amt für Kultur, Museen und Sport Kulturzentrum PFL Peterstraße 3 26121 Oldenburg
Telefon: 0441 235-2070 E-Mail: kultur[at]stadt-oldenburg.de
Mehr über Kultur- und Sportverwaltung lesen Sie hier »
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.