Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Aufgrund der Osterferien und der Feiertage kommt es bei der Stadt Oldenburg zu Terminverschiebungen und Sonderregelungen zum Beispiel in den Bereichen Müllabfuhr sowie Kultur und Freizeit.
Nach dem Niedersächsischen Gesetz sind über die Feiertage öffentliche Tanzveranstaltungen in der Zeit von Gründonnerstag, 17. April, 5 Uhr, bis einschließlich Ostersamstag, 19. April, 24 Uhr, verboten.
Sie stehen für eine langjährige Tradition und gehören für viele Familien genauso zu Ostern: Osterfeuer! In Oldenburg gibt es 2025 auch wieder vier öffentliche Osterfeuer. Wo diese stattfinden und was zu beachten ist, gibt es hier.
Damit Nachbarschaftsstreitigkeiten nicht vor Gericht landen, gibt es Schiedsleute. In rund 60 Prozent der Fälle ist ihr Einsatz erfolgreich. In Oldenburg traf sich die Bezirksvereinigung jetzt zum Erfahrungsaustausch.
Einen Monat lang wurde in den Oldenburger Kindertagesstätten gemalt, gebastelt und kreativ gestaltet. Vom 7. Februar bis zum 7. März fand der Kita-Malwettbewerb unter dem Motto „Unsere Umwelt – wir machen sie bunter“ statt.
Aufgrund einer Erneuerung des Bodenbelags in der dritten Etage sind die Bereiche Beistandschaften und Unterhaltsvorschuss von Montag, 14., bis Mottwoch, 16. April, nur telefonisch oder per E-Mail erreichbar.
Wie ernst nimmt der Einzelhandel den Jugendschutz? Diese Frage stand wieder einmal im Fokus bei den Testkäufen, die die Stadt in Kooperation mit der Polizei und dem Zoll durchgeführt hat.
Das Café mit Kinderwagen sowie das Café mit Kinderwagen/Bobbycar findet während der Osterferien nur eingeschränkt statt. Ab Dienstag, 22. April, können Eltern die Angebote wieder wie gewohnt besuchen.
Durch das neue Förderprogramm wird die Installation von Photovoltaikanlagen auf Kindertagesstätten mit gemeinnützigen Betreibenden bezuschusst. Anträge sind seit Donnerstag, 10. April, möglich.
Vom 1. April bis 15. Juli gilt auch in Oldenburg wieder die Anleinpflicht für Hunde im Wald und in der übrigen freien Landschaft. Die Stadt bietet aber sieben Hundefreilaufflächen.
In Oldenburg sind über 170 automatisierte externe Defibrillatoren an verschiedenen Orten im Stadtgebiet verteilt, um in entscheidenden Momenten Leben retten zu können. Im interaktiven Stadtplan lassen sich die Geräte schnell finden.
Oldenburgerinnen und Oldenburger können in den Bürgerbüros und im Ausländerbüro schon jetzt sogenannte „Speed-Capture-Kioske“ für ihre Ausweisfotos nutzen.
In lebensgefährlichen Situationen ist die 112 die richtige Nummer, bei akuten gesundheitlichen Beschwerden ohne Lebensgefahr die 116117. Dafür sensibilisiert jetzt auch ein Kurzfilm.
Sie möchten Räume in Gebäuden der Stadt für eine Veranstaltung nutzen? Dann schauen Sie in die Liste der mehr als 150 Räume im Stadtgebiet. Hier erfahren Sie außerdem alles über die Voraussetzungen und Benutzungsbedingungen.
Brauchen Sie einen neuen Ausweis oder möchten Sie heiraten? Benötigt Ihr Hund eine neue Steuermarke oder haben Sie Fragen zum Führerschein? Im Serviceportal bieten wir Ihnen alle Informationen über die Dienstleistungen der Stadt.
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.