Grünkohl

Brauchtum: Grünkohl ist das Oldenburger Kultgemüse

Eine Kohltour mit deftigem Grünkohlessen gehört zu Oldenburg wie der Karneval zu Köln. Die lange Tradition des Kohlessens und der Kohltouren finden sich sogar in alten Oldenburger Urkunden bestätigt. Selbst in der Stadtrechtsurkunde von 1345 gibt es immer wieder Hinweise auf den Kohlhof und Kohlgarten. Als Erfinder der Kohlfahrt in ihrer heutigen Form gilt der Oldenburger Turnerbund, gegründet 1859.

Defftig Ollnborger Gröönkohl Äten

Seit 1956 wird die Hauptstadt Bonn zur Oldenburger „Kohlonie“: Seit 1998 findet das große Treffen in Berlin statt. Seitdem wird alljährlich beim „Defftig Ollnborger Gröönkohl Äten“ eine Persönlichkeit aus der Politik zur Kohlmajestät gewählt. Selbst Altkanzler Helmut Kohl brachte es zum Kohlkönig von Oldenburg. Kollegen wie Helmut Schmidt, Gerhard Schröder und Bundeskanzlerin Angela Merkel waren ebenfalls bereits Oldenburger Kohlkönige. Lesen Sie hier mehr über das Defftig Ollnborger Gröönkohl Äten »

Kohltourhauptstadt Oldenburg

Seit 2010 darf Oldenburg sich Kohltourhauptstadt nennen und bietet während der Wintermonate ein abwechslungsreiches Grünkohlprogramm. So gibt es zum Beispiel Führungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie City-Boßeln, Grünkohl botanisch oder Kohl & Kultur. Ferner zählt das Grünkohlbarometer » die in Oldenburg verzehrten Grünkohl-Portionen für einen guten Zweck.

Viele weitere Informationen rund um das Thema Grünkohl und die Kohltourhauptstadt Oldenburg finden Sie unter www.kohltourhauptstadt.de »

Zuletzt geändert am 29. Januar 2025