• Zum Servicemenü springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Kontakt
  • Presse
  • Social Media
  • Impressum
  • GeoPortal
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Icon Leichte Sprache. Foto: guukaa/AdobeStock
  • Icon Gebärdensprache. Foto: Tsvetina/AdobeStock
Deutsch
English Nederlands Türkçe Русский 中文 / China-Portal Polski العربية (Arabisch)
Stadt Oldenburg
Karriereseite Oldenburg

Karriere

Online-Services

Serviceportal

Rückmelde-Service

Rückmelde-Service

Gemeinsam Oldenburg

Gemeinsam Oldenburg

Suche starten
Erweiterte Suche
Menü
  • Bürgerservice
    • Serviceportal
    • Online-Services
    • Bekanntmachungen
      • Amtsblatt
      • Archiv Bekanntmachungen
    • Digitalisierung
      • Maßnahmenplan zur Digitalisierung beschlossen
      • BUKI: Projektabschluss im Schlauen Haus Oldenburg
      • Tag der Künstlichen Intelligenz bei der Stadtverwaltung
      • Smart City Index 2024
      • Stabsstelle Digitalisierung und Nachhaltigkeit
      • Digitalisierung bei der Stadt Oldenburg
      • Digitale Services in der Stadt Oldenburg
      • Projekte
      • Forschungshorst
      • LoRa-Funknetz in Oldenburg
    • Notfall
      • Notdienst- und Notrufnummern
      • Feuerwehr
      • Defibrillatoren
      • Tierrettung
      • Gut vorbereitet!
      • KATWARN
      • Hochwasser 2023/24: Bilanz
    • Portale
    • Rückmelde-Service
    • ServiceCenter
      • Reportage: ServiceCenter
    • GeoPortal
      • Informationen zum GeoPortal
      • Informationen zum interaktiven Stadtplan
      • Informationen zur Benutzung
      • Interaktiver Stadtplan
      • Versiegelungsdashboard
      • Katasterkarten-online
      • Themenübersicht
    • Termin vereinbaren
    • OL-WLAN
  • Leben & Umwelt
    • Abfallwirtschaftsbetrieb
      • Über den AWB
      • Aktuelles
      • AWB von A bis Z
      • Online-Anforderungen
      • Wieder- und Weiterverwendung
      • Ihre Meinung ist uns wichtig!
    • Familie
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Kindertagesbetreuung
      • Schule
      • Standesamt
      • Kinderseiten
    • Klimaschutz
      • Oldenburg klimaneutral 2035
      • Klimaschutz Beratung und Förderung
      • Klimagesunde Ernährung
      • Klimaschutz im Alltag
      • Klima-Filme
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Aktuelles
      • Regionales Umweltbildungszentrum
    • Nachhaltigkeit
      • Umfrage zum Kramermarkt 2024
      • Nachhaltigkeitsleitbild
      • Nachhaltigkeitsbericht
      • Nachhaltigkeit in Oldenburg
      • Nachhaltige Beschaffung und Konsum
      • Entwicklungspolitik und Fairer Handel
      • Lokale Agenda 21
    • Planen und Bauen
      • Aktuelles
      • Fliegerhorst
      • Stadtplanung
      • Öffentlichkeitsbeteiligung
      • ISEK Oldenburg 2050 | 2035
      • Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft und Hochbau
      • Kundenzentrum Bau
      • Baugebiete
    • Soziales
      • Älter werden in Oldenburg
      • Ausländerbüro
      • Bürgerschaftliches Engagement
      • Gemeinwesenarbeit
      • Gesundheit
      • Gleichstellungsbüro
      • Inklusion und Diversity
      • Menschen mit Behinderung
      • OldenburgCard
      • Oldenburg-Pass
      • Queeres Leben
      • Strategische Sozialplanung
      • Stiftungen
      • Zuwanderung und Integration
      • Verschenkmarkt
    • Umwelt
      • Abfallwirtschaftsbetrieb
      • Gasmangellage
      • Hitzeschutz
      • Grünes Oldenburg
      • Naturschutz und Landschaftspflege
      • Regionales Umweltbildungszentrum
      • Technischer Umweltschutz
      • Tag der Regionen
    • Verkehr und Mobilität
      • Bahn
      • Baustellen
      • Carsharing
      • Erreichbarkeit, Verkehr & Parken
      • Elektromobilität
      • Stadtverbesserer
      • Straßenplanungen
      • Verkehrstipps
      • Radverkehr
      • Mobilitätsplan Oldenburg 2030
    • Welcome Center
      • Über das Welcome Center
      • Wir sind für Sie da!
      • 10 Gute Gründe für Oldenburg
      • Ankommen
      • Leben
      • Arbeiten, Lernen und Studieren
      • Service für Fachkräfte
      • Service für Unternehmen
  • Kultur & Freizeit
    • Freizeitstätten
      • Cadillac
      • Abenteuerspielplatz
      • Freizeitstätte Bürgerfelde
      • Freizeitstätte Kreyenbrück
      • Freizeitstätte Ofenerdiek
      • Freizeitstätte Osternburg
      • Kulturzentrum Rennplatz
    • Gemeinwesenarbeit
      • Bloherfelde
      • Dietrichsfeld
      • Kulturzentrum Rennplatz
      • Kreyenbrück
    • Kirche und Glaube
      • evangelisch-lutherisch
      • römisch-katholisch
      • freikirchlich
      • islamisch
      • jüdisch
      • neuapostolisch
      • yezidisch
      • weitere Glaubensgemeinschaften
    • Kulturbüro
      • Aktuelles
      • Jüdisches Leben in Oldenburg
      • Kunst im Netz
      • Zeitgeschichte und Politik im Gespräch
      • Kulturförderung
      • Kulturschnack
      • Die Vielen
      • Masterplan Kultur
      • Erinnerungs- und Gedenkkultur
      • Mayors for Peace
      • Kontakt
    • Kulturprojekte und -preise
      • Begegnungen
      • Carl-von-Ossietzky-Preis
      • inForum
      • Kulturelle Bildung
      • Kulturpreise
      • Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Oldenburg
    • Literaturhaus Oldenburg
      • Editorial
      • Veranstaltungsprogramm
      • Filmportrait
      • LiteraTour Nord
      • Literarischer Landgang
      • Seismograf
      • Im Gespräch
      • Schreibwerkstätten und Literatur-AGs
      • BLogbuch OLdenburg
      • Werkstattgespräche zur LiteraTour Nord
      • Anthologie zu Konstellationen
      • Kontakt
    • Museen und Kunsthäuser
      • Horst-Janssen-Museum
      • Haus für Medienkunst Oldenburg
      • Stadtmuseum
      • Artothek Oldenburg
      • Pulverturm
      • Bildung und Vermittlung
      • Weitere Museen und Sammlungen
      • Internationaler Museumstag
      • Notfallverbund zum Kulturgutschutz
    • Musikschule
      • Unterricht und Angebote
      • Förderverein
      • Wir über uns
    • Sport und Bewegung
      • Aktuelles
      • Marschwegstadion und Stadion-Neubau
      • Sport- und Gesundheitsbad am Flötenteich
      • Freizeitsport
      • Profisport
      • Vereinssport
      • Städtische Sportstätten
    • Stadtbibliothek
    • Theater, Film und Musik
      • Staatstheater
      • Kulturetage
      • Theater Laboratorium
      • theater hof/19
      • theater wrede +
      • Niederdeutsche Bühne
      • UNIKUM und Uni Theater
      • Film, Filmkunst & Kino
    • Veranstaltungshöhepunkte
      • Veranstaltung planen
      • Oldenburg Stadtgärten
      • Nikolaimarkt
      • Oldenburger Sportsommer
      • Christopher Street Day
      • Kultursommer
      • Keramiktage
      • Kochen am Schloss
      • Stadtfest
      • Filmfestival Oldenburg
      • Kramermarkt
      • KIBUM
      • Lamberti-Markt
      • Wochenmärkte
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungszentren
      • Halle am Pferdemarkt
      • Klävemannhalle
      • Kulturzentrum PFL
      • Weser-Ems-Hallen
    • Wochenmärkte
      • Alle Wochenmärkte auf einen Blick
      • Städtische Wochenmärkte
      • Private Wochenmärkte
      • Aktuelles vom Markt
      • Informationen für Marktbeschickerinnen und Marktbeschicker
  • Wirtschaft & Arbeit
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
      • Information über vergebene Aufträge
      • Information über Beschränkte Ausschreibungen
      • Kehrbezirke
      • Vermietungen
      • Newsletter
    • Wirtschaftsförderung
      • Wir über uns
      • Beratung | Förderung
      • Downloads | Broschüren | Newsletter
      • Fachkräftesicherung
      • Innenstadtmanagement
      • Kostenfreies OL-WLAN
      • Nachhaltigkeit | Klimaschutz
      • Netzwerke | Kooperationen
      • Veranstaltungen | Preise | Wettbewerbe
      • Zukunftsprojekte
      • Fördermittelbilanz 2024
    • Standortinformationen
      • Standortprofil
      • Unternehmensdatenbank
      • Fachkräftesuche | Stellenbörse
      • Anbindung & Lage
      • Oldenburg in Zahlen
      • Hafen Oldenburg
      • Imagefilme
      • Wirtschaftsrelevante Konzepte
    • Gewerbeflächen
      • Vier-Sterne-Hotel an der Weser-Ems-Halle
      • Immobilienservice
      • MediTech Oldenburg
      • Technologiepark Oldenburg
      • Unternehmen investieren in Oldenburg
      • Oldenburg benötigt neue Gewerbeflächen
    • Gewerbeservice
      • Ausschreibungen
      • Gewerbeanmeldung
      • Parkerlaubnis
      • Sondernutzung
  • Wissenschaft & Bildung
    • Außeruniversitäre Forschung
    • Berufsakademien
    • Bibliotheken und Archive
      • Stadtarchiv
    • Hochschulen
      • Jahresgespräch zwischen Jade Hochschule und Stadt Oldenburg
      • Universitätsmedizin
      • Jahresgespräch zwischen Universität und Stadt Oldenburg
      • Neue Kooperationsvereinbarung
      • Uni mit Spitzenplatz im Gründungsradar
      • Medizinstudium
    • Information und Bildung
      • Regionales Umweltbildungszentrum
      • Bildungsregion
      • Schlaues Haus
    • Jugend und Beruf
      • Beratung
      • Zukunftstag
      • Ausbildung bei der Stadt
    • Kindertagesbetreuung
      • Moin und ¡Hola! in Oldenburger Kitas
      • Anpassung der Betreuungszeiten für neues Kitajahr
      • Kita-Ausbau
      • Kindertagesbetreuung
      • Krippe
      • Kindertagespflege
      • Kindergarten
      • Übersicht städtische Kitas
      • Fachberatung der städtischen Kitas
      • Koordinierungsstelle Sprachbildung und Sprachförderung
      • Sprach-Kitas
    • Schulen
      • Oldenburger Schulsystem
      • Schulen in Oldenburg
      • Hilfe bei der Schulwahl
      • Hilfe bei der Berufswahl
      • Persönliche Beratung
      • Themen rund um Schule
      • Institutionen rund um Schule
      • Die Schulen in Zahlen
      • Meldungen
      • Anregungen und Wünsche
      • Umsetzung DigitalPakt
    • Stadt der Wissenschaft
      • Bilanz Stadt der Wissenschaft
    • Weiter- und Erwachsenenbildung
  • Politik
    • Oberbürgermeister
      • Grußwort
      • Dienstjubiläum
      • Aktuelles/Empfänge
      • Social Media
      • Bilanz 2024
      • Ostergruß von Jürgen Krogmann
      • Aufgaben des Oberbürgermeisters
      • Bürgerkontakt
      • Kontakt
    • Bürgersprechstunde
    • Soziale Medien
    • Dezernatsleitungen
      • Neue Dezernatsleitungen
      • Dagmar Sachse verlässt die Stadtverwaltung
    • Rat und Fraktionen
      • Hinweise Ratsinfo
      • Die Ratssitzungen
      • Montag tagt der Rat
      • Zuständigkeiten des Rates
      • Mitglieder des Rates
      • Ausschüsse des Rates
      • Fraktionen und Gruppen
      • Bürgermeisterinnen
      • Mitwirkung und Beteiligung
    • Ratsinfo/Sitzungskalender
    • Satzungen – Stadtrecht
      • Bekanntmachungen
      • Verfassung und Allgemeine Verwaltung
      • Finanzen
      • Recht, Sicherheit und Ordnung
      • Schule, Kultur und Sport
      • Sozial- und Gesundheitswesen
      • Bauwesen
      • Öffentliche Einrichtungen
      • Wirtschaft und Verkehr
      • Natur und Landschaft
      • Zuwendungsrichtlinien
    • Verwaltung und Finanzen
      • Aufbau der Stadtverwaltung
      • Einrichtungen, Angebote und Aufgaben
      • Finanzen
      • Statistik
    • Verwaltungsausschuss
      • Aufgaben des Verwaltungsausschusses
    • Wahlen
      • Informationen für Wahlhelferinnen und -helfer
      • Wahllokalsuche
      • Bundestagswahl
      • Europawahl
      • Briefwahl
      • Rats- und Oberbürgermeisterwahl (Kommunalwahl)
      • Landtagswahl
  • Tourismus & Portrait
    • Anreise und Parken
      • Hier ist Oldenburg
      • Parkplätze/Parkleitsystem
      • Park & Ride
      • Park & Rail
      • Öffentliche Verkehrsmittel
      • Verkehrstipps
    • Fotoportal
      • Hinweise zur Nutzung
      • Fotos hochladen
      • Architektur
      • Feste und Partys
      • Natur und Tiere
    • Filme, Bücher, Apps und mehr
      • 5 Fragen und 1 Heißgetränk
      • Apps und Online-Angebote
      • Bücher und Hefte
      • Filme über Oldenburg
      • Oldenburg Hymne
      • oldenburg.de für alle Zielgruppen
    • Internationale Zusammenarbeit
      • Schule International | News aus Oldenburg
      • Oldenburgs Partnerkommunen
      • Broschüre
      • Zuschüsse
      • Internationale Themen
      • Agenda 2030 – Nachhaltigkeit
    • Städtische Ehrungen/Preise
      • Geehrte 2023
      • Bronzene Stadtmedaille
      • Silberne/Goldene Stadtmedaille
      • Großes Stadtsiegel
      • Lambertussiegel
      • Goldenes Buch
      • Karl-Jaspers-Medaille
      • Ehrenbürgerrecht
      • Kulturpreise
      • Wirtschaftspreise
      • Feuerwehrehrenzeichen
    • Städtische Patenschaften
      • NordWestBahn
      • ICE II
      • Airbus und Boing „Oldenburg“
      • Korvette 130
      • Bundeswehr
      • Leobschütz
      • Hochdruckgebiet Oldenburgia
    • Oldenburg-Tourismus
    • Touristische Informationen
      • Oldenburg zieht positive Tourismusbilanz 2024
      • Übernachten in Oldenburg
      • Sehenswürdigkeiten
      • Einkaufsstadt Oldenburg
      • Grünkohl
      • Rätselreise per Rad
      • Stadtführungen
      • Ferienwohnung Spiekeroog
    • Über Oldenburg
      • Oldenburg in Zahlen
      • Persönlichkeiten
    • Veranstaltungshöhepunkte
    • Verkaufsoffene Sonntage
    • Zeitgeschichte
      • Stadtgeschichte
      • Sagen rund um Oldenburg
      • Oldenburger Köpfe
      • Oldenburger (Ober-)Bürgermeister
      • Oldenburger Rathäuser
      • Erinnerungs- und Gedenkkultur
      • Geschichte der Fußgängerzone

Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.

Oldenburg Stadtgärten
10. Mai bis 17. August Link Symbol
Stadtgarten am Lefferseck im Jahr 2022. Foto: OTM © OTM
Stadt Oldenburg
Degodehaus. Foto: Mittwollen und Gradetchliev © Mittwollen und Gradetchliev
Herzlich willkommen in Oldenburg
Oldenburger Schloss von oben. Foto: Mittwollen und Gradetchliev © Mittwollen und Gradetchliev

Wir sind für Sie da!

  • Anliegen von A bis Z im Serviceportal
  • Online einen Termin vereinbaren
  • Arbeitgeberin Stadt Oldenburg
  • Bürgerbeteiligung auf Gemeinsam Oldenburg
  • Energie sparen
  • Gut vorbereitet auf Krisen

Dichtfest

Sport- und Gesundheitsbad am Flötenteich

Das kombinierte Hallen- und Freibad setzt mit modernster Technik einen Schwerpunkt auf Schwimmsport, Schwimmunterricht und Gesundheitsangebote im Wasser. Am Donnerstag, 8. Mai, wurde „Dichtfest“ gefeiert.

Vor dem Eingang zum neuen Flötenteichbad: (von links) BBGO-Interimsgeschäftsführer Karl van de Sandt, Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Projektleiter Jan Brandes (Bauunternehmen Ludwig Freytag) beim „Dichtfest“ auf der Baustelle. Foto: Sascha Stüber © Sascha Stüber

Oldenburger Museen

Internationaler Museumstag am 18. Mai

Die Oldenburger Museen laden am Sonntag, 18. Mai, bei freiem Eintritt zum Internationalen Museumtag ein. Es gibt viele Führungen und kreative Mitmachangebote.

Grafik mit unterschiedlichen Menschen auf bunten Halbkugeln stehend. Grafik: Internationaler Museumstag © Internationaler Museumstag

Oldenburger Sportsommer

Vereine präsentieren sich und ihr Angebot

Am Samstag, 10. Mai, findet auf dem Schlossplatz der Oldenburger Sportsommer statt. Von 10 bis 17 Uhr präsentieren Oldenburger Sportvereine ein buntes Programm mit Vorführungen, Mitmachaktionen und Einblicken in verschiedene Sportarten.

Ein Mädchen und eine Kampfsportlerin haben Spaß an ihrem Sport. Foto: Tobias Frick © Tobias Frick

Kranzniederlegung

80. Jahrestag der Befreiung der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter

Durch die kampflose Übergabe der Stadt Oldenburg an die Alliierten am 3. Mai 1945 wurden am selben Tag die in den Lagern eingesperrten Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter befreit.

Oberbürgermeister Krogmann und Pastorin Ines Heinke (rechts) legten am Mahnmal der Gedenkstätte Zwangsarbeitergräber auf dem Friedhof Ohmstede einen Kranz nieder. Foto: Sascha Stüber © Sascha Stüber

Praktikumswoche

Mit Tagespraktika Arbeitswelt entdecken

Um Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, innerhalb kurzer Zeit verschiedene Unternehmenskulturen und Berufsbilder kennenzulernen, bietet die Stadt im Rahmen der Fachkräfte-Initiative Oldenburg die Praktikumswoche an.

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Praktikumswoche Oldenburg 2025“ laden Unternehmen sowie Schülerinnen und Schüler herzlich ein, sich in den Sommerferien an der Praktikumswoche Oldenburg zu beteiligen. Foto: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Klimaportal

Informieren, inspirieren lassen, aktiv werden – mit dem Klimaportal!

Die Stadt lädt alle dazu ein, das Klimaportal zu besuchen und im Klimaschutz aktiv zu werden. Kern des Portals sind die Maßnahmen des Klimaschutzplans, sowie Förderung, Beratung, praktische Tipps und Erfahrungen.

Dr. Tarek Kemper (Fachdienst Klimaschutz, von links), Lena Mäusezahl (Fachdienst Klimaschutz), Dr. Norbert Korallus (Leiter des Amts für Klimaschutz und Mobilität) und Dr. Katharina Heidtmann (Fachdienst Klimaschutz). Foto: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Bezirksschornsteinfeger

Zwei Glücksbringer übernehmen Kehrbezirke

Zum 1. Mai und zum 1. Juli wurden in Oldenburg zwei Kehrbezirke ausgeschrieben. Am Mittwoch, 30. April, wurden diese von Michael Lorenz, an die Bezirksschornsteinfeger vergeben.

Michael Deeken (zuständiger Sachbearbeiter, von links), Christian Aster (Fachdienst Sicherheit und Ordnung), die beiden Bezirksschornsteinfeger Timo Timmen und Andreas Huck sowie Michael Lorenz (Bürger- und Ordnungsamt). Foto: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Innenstadt

Fotoprojekt „Inside Out“

Sie lächeln, schauen ernst oder schneiden Grimassen: Insgesamt 52 Menschen mit Beeinträchtigungen, die bei dem Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.V. arbeiten, stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung in der Heiligengeiststraße.

Sie lächeln, schauen ernst oder schneiden Grimassen: Insgesamt 52 Menschen mit Beeinträchtigungen stehen ab sofort im Mittelpunkt einer besonderen Open-Air-Ausstellung in der Heiligengeiststraße. Foto: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

80 Jahre Kriegsende

Zeitzeugeninterviews und Ausstellung

Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes erinnert die Stadt Oldenburg in Kooperation mit dem Stadtmuseum an den 8. Mai 1945, den Tag der Befreiung. Im Mittelpunkt der Präsentation stehen Ausschnitte aus Zeitzeugengesprächen.

Bombenschäden im Johannisviertel durch die Luftangriffe im April 1945. Quelle: Stadtmuseum Oldenburg © Stadtmuseum Oldenburg

Marschwegstadion

Verkehrseinschränkungen am 9. Mai beachten

Wegen des Fußballspiels VfB Oldenburg gegen den VfB Lübeck im Marschwegstadion werden am Freitag, 9. Mai, von 12 bis circa 21 Uhr der Marschweg und die angrenzenden Wohnstraßen für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Straßensperre mit roten Leuchten. Foto: Rainer Sturm/Pixelio © Rainer Sturm/Pixelio

Schritt für Schritt

Pflasterung am Rathausmarkt wird verfugt

Die Nutzung des Pflasters am Rathausmarkt soll für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen verbessert werden. Die Steine auf den typischen Laufwegen werden verfugt. Die Arbeiten haben am 6. Mai begonnen.

Rathausmarkt. Foto: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Oldenburg Stadtgärten

Es grünt und blüht in der Innenstadt

Im Sommer ist Gartenzeit in Oldenburg: Stadtgärtenzeit, um genau zu sein. Denn vom 10. Mai bis 17. August verschönern kreative Beete den Alltag und machen jeden Bummel durch die Innenstadt zu einem grünen Erlebnis.

Blick von einem Stadtgarten in Richtung Lappan. Foto: OTM/Mario Dirks © OTM/Mario Dirks

Baumschutzsatzung

Auslegungsfrist bis 23. Mai verlängert

Künftig soll eine Baumschutzsatzung den Schutz und die Erhaltung des Baumbestandes sowie die Fällung von Bäumen regeln. Ein entsprechender Entwurf wurde im Umweltausschuss im März vorgestellt und ausgelegt.

Ast am Baum mit bunten Herbstblättern. Foto: Hans/Pixabay © Hans/Pixabay

OLantis Huntebad

Freibadsaison ist eröffnet

Wenn die Sonne lacht und das Wasser glitzert, kann der Sommer kommen – und natürlich der Sprung ins kühle Nass. Am 1. Mai, pünktlich um 8 Uhr, startete daher die Freibadsaison im OLantis Huntebad.

Becken mit Rutsche im OLantis Freibad. Foto: OLantis © OLantis

Bebauungsplan-Entwurf

Unterlagen liegen seit 30. April aus

Der Verwaltungsausschuss hat dem überarbeiteten Entwurf für den Bebauungsplan N-777 G zugestimmt und die erneute öffentliche Auslegung beschlossen. Im ergänzenden Verfahren werden drei vom OVG beanstandete Fehler korrigiert.

Aus der Vogelperspektive: Das Bild zeigt den Bereich, in dem der fertiggestellte erste Bauabschnitt der Entlastungsstraße endet. Die Fortführung soll den Anschluss an die Ammerländer Heerstraße ermöglichen. Foto: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Bürgerservice

  • Bürgerbrief abonnieren
  • Defibrillatoren-Standorte
  • Karriere bei der Stadt
  • Kontakt und Anfragen
  • Notfallnummern
  • OL-WLAN
  • Pressemitteilungen
  • Verkehrstipps

Veranstaltungskalender

Was ist los in Oldenburg?

Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.

Altes Rathaus. Foto: Mittwollen und Gradetchliev © Mittwollen und Gradetchliev

Geoportal

Interaktiver Stadtplan

Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.

Ausschnitt des neuen GeoPortals. Quelle: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Für alle Fragen

ServiceCenter

Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.

Logo der Behördenrufnummer 115. Quelle: www.d115.de © www.d115.de
Logo der Stadt Oldenburg


Kontrast:       Schrift:

Diese Seite endet hier.