Berufsbildende Schulen informieren und beraten

Anmeldungen für das Schuljahr 2025/2026 ab Februar einreichen

Von Samstag, 1. Februar 2025, bis Donnerstag, 20. Februar 2025, nehmen die vier Berufsbildenden Schulen (BBS) der Stadt Oldenburg Anmeldungen für die Vollzeitschulen zum Schuljahr 2025/2026 entgegen. Eine Anmeldung ist nur über das BoB-Portal » möglich. Weitergehende Informationen über alle Oldenburger Berufsbildenden Schulen sind unter diesem Link ebenfalls zu finden.

Folgende Informationstermine stehen noch an:

Bildungszentrum für Technik und Gestaltung (BZTG)

Am Freitag, 7. Februar 2025, wird von 15 bis 17 Uhr in der Straßburger Straße 2 ein „Tag der offenen Tür“ angeboten. Auf dem Programm stehen Informationsveranstaltungen für die folgenden Bildungsgänge:

  • zweijährige Berufsfachschule, Fachrichtung Informationstechnischer Assistent/Informationstechnische Assistentin
  • einjährige Berufsfachschulen, Fachrichtungen Bau-/Holz-/Metalltechnik
  • Fachoberschule Technik mit den Schwerpunkten Bau-, Metall- und Elektrotechnik
  • Fachoberschule Gestaltung
  • Berufliches Gymnasium Technik mit den Schwerpunkten Elektrotechnik, Gestaltungs- und Medientechnik sowie Informationstechnik

Die Fachoberschule Gestaltung hat zusätzlich am Donnerstag, 16. Januar 2025, zu einem Online-Informationsabend eingeladen.

Die Technikerschule Elektrotechnik (zweijährige Fachschule Elektrotechnik) hat am Donnerstag, 16. Januar,  zu einem Informationsabend in die Ehnernstraße 132 eingeladen.

Lehrkräfte erläutern an den jeweiligen Tagen die Aufnahmevoraussetzungen und Lerninhalte. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich über die Perspektiven der Schulformen, beispielsweise bezüglich Hochschulstudiengängen oder Karrierechancen, zu informieren.

Neben den vorgestellten Bildungsgängen kann zudem folgende Vollzeitschulform am BZTG besucht werden:

  • Berufseinstiegsschule Technik in den Klassen 1 und 2

Nähere Auskünfte gibt es beim BZTG unter der Telefonnummer 0441 983770 oder auf der Homepage vom BZTG ». Die Fachoberschule für Gestaltung informiert telefonisch unter 0441 980740.

Berufsbildende Schulen 3

Am Freitag, 7. Februar 2025, finden von 15 bis 17 Uhr in den Berufsbildenden Schulen 3, Maastrichter Straße 27, verschiedene Informationsveranstaltungen sowie Mitmachaktionen unter dem Motto „BBS3 – sei dabei“ statt. Folgende Bildungsgänge werden sich vorstellen:

  • Fachschule Heilerziehungspflege/Sozialpädagogik (Erzieher- und Erzieherinnenausbildung/Hauswirtschaft/Agrarwirtschaft mit den Schwerpunkten Landwirtschaft sowie Betriebs- und Unternehmensführung)
  • Berufliches Gymnasium Sozialpädagogik, Ökotrophologie, Gesundheit und Pflege
  • Fachoberschulen Klasse 12 Sozialpädagogik, Ernährung und Hauswirtschaft, Agrarwirtschaft/Bio- und Umwelttechnologie
  • Berufsqualifizierende Berufsfachschule Kosmetik für Haupt- und Realschulabsolventen und -absolventinnen
  • Berufsqualifizierende Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz für Realschulabsolventen und -absolventinnen
  • Berufsqualifizierende Berufsfachschule Pflegeassistenz für Haupt- und Realschulabsolventen und -absolventinnen
  • Die einjährige Berufsfachschule dual (BFS dual) wird ab dem kommenden Schuljahr neu eingeführt. Sie verbindet die bisherigen Bildungsgänge der einjährigen Berufsfachschule Gastronomie sowie Hauswirtschaft und Pflege mit der Fachoberschule Klasse 11 der drei Bereiche Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie/Sozialpädagogik/Ernährung und Hauswirtschaft. Die BFS dual wird in den folgenden fünf Schwerpunkten angeboten: Sozialpädagogik, Friseurhandwerk/Körperpflege, Agrarwirtschaft/Floristik, Gastronomie/Lebensmittelhandwerk/Hauswirtschaft und Pflege/Persönliche Assistenz.  
  • Berufseinstiegsschule für Schülerinnen und Schüler ohne schulischen Abschluss (Vollzeit)
  • Berufseinstiegsschule für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss (Vollzeit)
  • Berufseinstiegsschule für Schülerinnen und Schüler mit Sprachförderbedarf Deutsch (Vollzeit/Teilzeit)

Im Rahmen der Veranstaltung kann in der Mediothek die direkte Online-Anmeldung für das neue Schuljahr erfolgen. Interessierte können sich darüber hinaus individuell zu der neuen Schulform BFS dual sowie zu den teilnehmenden Bildungsgängen beraten lassen und die Schule durch begleitete Rundgänge kennenlernen. Eine individuelle Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen gibt es bei den BBS 3 telefonisch unter 0441983610 oder auf der Homepage von der BBS 3 ».

Hinweis

Interessierte werden gebeten, sich regelmäßig auf den Internetseiten der Berufsbildenden Schulen über mögliche Terminänderungen zu informieren.  

Zuletzt geändert am 20. Januar 2025