Städtische Ehrungen
Das Lambertussiegel
Am 20. Dezember 1976 beschloss die Stadt Oldenburg, eine Verdienstmedaille zu schaffen, die ausschließlich an Ratsmitglieder vergeben wird. Im Jahr 1977 wurde das Lambertussiegel zum ersten Mal in den Stufen Bronze, Silber und Gold verliehen.
Zunächst war geltende Regelung, das Lambertussiegel an Ratsmitglieder zu vergeben, die mindestens eine volle Legislaturperiode dem Rat angehört hatten. 1991 folgte die Änderung, allen ausscheidenden Ratsmitgliedern mindestens das Lambertussiegel in Bronze zu verleihen. Nach zehn Jahren Ratszugehörigkeit oder zwei vollen Wahlperioden erhalten Ratsmitglieder das Lambertussiegel in Silber. Das Lambertussiegel in Gold wird nach 15-jähriger Ratszugehörigkeit oder drei vollen Wahlperioden verliehen.
Die Ehrung findet jeweils am Ende der Wahlperiode statt. Die beziehungsweise der Auszuzeichnende muss in allen Fällen ihre oder seine Tätigkeit in Ehren beendet haben.
Geschichte des Siegels
Das Große Lambertussiegel von 1388 ist das erste Siegel der Stadt, nachdem am 6. Januar 1345 die Burgmannensiedlung Oldenburg mit dem Stadtrecht bewidmet wurde. Das Hauptsymbol – die Stadtmauer und drei Türme als Zeichen der Wehrhaftigkeit – wurde stets beibehalten. Als Besonderheit enthält das Lambertussiegel die Abbildung eines gotischen Kirchenportals mit dem heiligen Lambertus, dem Schutzpatron der Stadt.
1976 wurde die Gestalt des Großen Lambertussiegels von 1388 in unveränderter Form übernommen für das heutige Ehrenzeichen. Das Lambertussiegel zeigt auf der Vorderseite das Siegelbild mit der Umschrift Sigillum Civitatis Oldenborgensis (Siegel der Stadt Oldenburg).
Die Gravur
Auf der Rückseite findet sich die erhabene Umschrift STADT OLDENBURG (OLDB) + GROSSES LAMBERTUS-SIEGEL VON 1388 und die ebenfalls erhabene Schrift in Medaillenmitte VERLIEHEN FÜR VERDIENSTE UM DIE STADT.
Vor dem Jahr 1976 wurden Ratsmitglieder mit einer goldenen Uhr oder einem Siegelring mit dem Wappen der Stadt für ihre Ratszugehörigkeit geehrt.
Zuletzt geändert am 6. Januar 2025