Expo Real

Reger Betrieb an Oldenburger Stand in München – Viele Kontakte und gute Gespräche

Oldenburg zieht positives Fazit nach Messetagen auf EXPO REAL

Nach acht Jahren Pause präsentierte sich Oldenburg 2025 erstmals wieder auf der EXPO REAL, Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Vom 6. bis 8. Oktober 2025 konnten Interessierte den Stand der Stadt Oldenburg und der Landessparkasse zu Oldenburg auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen und der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH besuchen. Thematisch hatte die Wirtschaftsförderung einiges im Gepäck: Besucherinnen und Besucher konnten sich am Oldenburger Messestand über die aktuellen Projekte, Entwicklungsflächen und die Stärken des Wirtschaftsstandortes informieren.

Reger Betrieb an Oldenburger Messestand

Neben den Verantwortlichen der Wirtschaftsförderung freute sich auch Oberbürgermeister Jürgen Krogmann über den guten Zulauf in München. „Wir freuen uns sehr, dass auch über die im Vorfeld vereinbarten Termine reger Betrieb an unserem Stand herrschte. Es haben sich viele Kontakte und Gespräche ergeben, sowohl mit Oldenburger Unternehmen als auch mit überregionalen Planern und Immobilienentwicklern.“ Der Auftritt war ein voller Erfolg, da die EXPO Real die erwartete Plattform für eine zahlenmäßig intensive Kontaktherstellung und -pflege bot, die auch weitere Aktivitäten im Nachgang des Messeauftritts mit sich bringen wird.

Die Einblicke in Gewerbeflächen, aktuelle Entwicklungsprojekte und konkrete Kooperationsmöglichkeiten zogen viele Interessentinnen und Interessenten an. Oldenburg punktete dabei nicht nur mit seiner hervorragenden Infrastruktur und Verkehrsanbindung, sondern auch mit hoher Lebensqualität, einem wachsenden Branchenmix und einer starken Innovationskraft.

Wirtschaftliche Stärke Niedersachsens gut präsentiert

Ralph Wilken, Leiter der Wirtschaftsförderung, lobt besonders die gute Zusammenarbeit auf dem Gemeinschaftsstand. „Wir danken der Metropolregion und dem Land Niedersachsen sehr für die Koordination und Organisation eines so gelungenen Messeauftrittes. Oldenburg und alle anderen beteiligten niedersächsischen Wirtschaftsstandorte konnten damit ein klares Statement für die wirtschaftliche Stärke Niedersachsens und interessante Investitionsaussichten hinterlassen.“ 

Am Gemeinschaftsstand beteiligten sich Kommunen, Wirtschaftsförderungen und branchenspezifische Akteure. Dazu gehörten die Braunschweig Zukunft GmbH, die Stadt Celle, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Deltaland, die Life Science Region Göttingen, die Landeshauptstadt Hannover mit der Region Hannover, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region (HI-REG) mbH, die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter (WIS), die Stadt Wolfenbüttel und die Wolfsburg AG. Ebenfalls präsentierten sich die Stadt Emden, der Landkreis Osnabrück, die Stadt Osnabrück, der JadeWeserPortWilhelmshaven sowie Niedersachsen Ports.

Unsere Projekte im Fokus

Fliegerhorst

Auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Oldenburgs Norden entsteht ein neuer Stadtteil, in dem mehrere tausend Menschen leben werden. Neben der Entwicklung von Wohneinheiten, Kitas und einer Grundschule bieten sich in einem attraktiven Umfeld auch für Unternehmen viele Möglichkeiten auf dem Fliegerhorst.

MediTech Oldenburg (MTO)

Auf einer Gesamtfläche von 6,3 Hektar in unmittelbarer Nähe zum Klinikum Oldenburg, einem der vier Universitätskrankenhäuser der Oldenburger Unimedizin, wird die Ansiedlung von Anlagen und Einrichtungen für medizintechnische und klinikaffine Nutzungen inklusive damit im Zusammenhang stehenden Dienstleistungen angestrebt. Das Areal bietet ein perfektes Umfeld für Unternehmen aus den Bereichen Life Sciences und Public Health sowie Labore, Büros oder Seminarräume für die klinische Forschung.

Technologiepark Oldenburg (TPO)

Der einzigartige Standort in direkter Nähe zu Carl von Ossietzky Universität, Technologie- und Gründerzentrum und Forschungseinrichtungen besticht mit einer verkehrlich optimalen Anbindung einschließlich Bahnhaltepunkt und Park & Ride Parkplätzen und bietet Hightech-Unternehmen und Start-ups große Chancen.

Hintergrund und Historie der Expo Real

Die Expo Real findet seit 1998 jährlich in München statt und hat sich als die wichtigste Plattform für Immobilien und Investitionen in Europa etabliert. Auf 75.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche versammeln sich traditionell mehr als 1.700 Ausstellerinnen und Aussteller aus rund 34 Ländern und über 40.000 Teilnehmende aus mehr als 75 Nationen. Die Messe deckt den kompletten Lebenszyklus von Immobilien ab – von Projektentwicklung über Finanzierung bis zu Nutzung und Betrieb. Hier treffen Städte, Investoren, Planer und Dienstleister aufeinander, um aktuelle Trends und Zukunftsthemen zu diskutieren.

Sie haben Fragen zum Messeauftritt der Stadt Oldenburg?
Ihr Kontakt bei der Wirtschaftsförderung Oldenburg:
Isabel Dettmers
Telefon +49 (0)441 235-4971
isabel.dettmers[at]stadt-oldenburg.de

Zuletzt geändert am 9. Oktober 2025