Kampstraße
Gehweg wird verbreitert – Verkehrsberuhigung durch neue Parkplatzanordnung
Mehr Raum für einen sicheren Schulweg und weniger Durchgangsverkehr
Ganze 70 Zentimeter misst der Gehweg an der Kampstraße in Osternburg in der Breite. Das ist deutlich zu wenig, um den Anforderungen an einen sicheren Schulweg gerecht zu werden. Einen solchen braucht es aber, wenn die Kampstraße auf dem Gelände hinter der Freizeitstätte zum vorübergehenden Ausweichstandort für die Grundschule „Auf der Wunderburg“ wird, die an ihrer angestammten Adresse an der Ekkardstraße zur Ganztagsgrundschule umgebaut wird. Zwar wird der Umzug erst 2027 vollzogen, bauliche Veränderungen will die Stadtverwaltung aber schon kurzfristig in diesem Jahr vornehmen, und zwar in den Sommerferien. „Es ist sinnvoll, die Maßnahmen zur Schulwegsicherung schon in diesem Jahr in Angriff zu nehmen. Dies garantiert, dass alle notwendigen Arbeiten rechtzeitig vor dem Umzug abgeschlossen sind und der Schulbetrieb am neuen Standort reibungslos starten kann“, sagt Thomas Mehrtens, Leiter des Amtes für Verkehr und Straßenbau. Darüber hinaus biete die frühzeitige Umsetzung den Anwohnenden, Verkehrsteilnehmenden und zukünftigen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich an die veränderte Verkehrssituation zu gewöhnen.
Info-Versammlung für Anwohnende am Dienstag, 1. April
Die anstehende Umgestaltung der Kampstraße stellt die Stadtverwaltung den Anwohnenden und allen Interessierten am Dienstag, 1. April 2025, in einer Informationsveranstaltung vor. Beginn ist um 17 Uhr in der Graf-Anton-Günther-Schule (GAG), Schleusenstraße 4. Die Anwohnenden haben dazu Anfang März 2025 Einladungen in ihren Briefkästen vorgefunden.
Parkstreifen wird dem Gehweg zugeschlagen
Die Stadtverwaltung will die Schaffung einer sicheren und attraktiven Fußwegeverbindung entlang der Kampstraße durch einfache Mittel kostengünstig realisieren – für die Umsetzung sind circa 50.000 Euro veranschlagt. Ein kompletter Umbau der Straße ist nicht vorgesehen. Stattdessen soll der bestehende Parkstreifen durch die Montage von Trennelementen aus recyceltem Kunststoff dem Gehweg zugeschlagen werden. Dadurch wird der Gehweg auf insgesamt 2,20 Meter verbreitert. Die Parkplätze werden künftig wechselseitig auf der Fahrbahn durch Markierungen angeordnet. Dadurch ergibt sich, dass die Fahrbahn neben den Parkplätzen von 5,30 Metern auf etwa 3,30 Meter reduziert wird, wodurch ein Begegnungsverkehr zweier Fahrzeuge nicht mehr möglich ist. In regelmäßigen Abständen bleibt die Fahrbahnbreite von 5,30 Metern aber bestehen, damit entgegenkommende Fahrzeuge gleichzeitig passieren können.
Beitrag zur Verkehrsberuhigung
Die Umgestaltung der Kampstraße bringt – neben der Schulwegsicherung – noch mehr Vorteile mit sich: Von den neu angeordneten Parkplätzen auf der verengten Fahrbahn verspricht sich die Stadtverwaltung eine zusätzliche Verkehrsberuhigung. Zusammen mit der Schaffung von mehr Raum für den Fußverkehr soll dadurch die Lebensqualität für die Anwohnenden verbessert werden.
Zuletzt geändert am 28. März 2025