Ausbau Glasfaser

Mehr als 4.000 neue Anschlüsse – Arbeiten beginnen im Mai

Glasfaserausbau im Gerichtsviertel und im Stadtteil Bürgeresch

Schnelleres Internet für viele Oldenburgerinnen und Oldenburger: Ab Anfang Mai 2025 finden im Gerichtsviertel und ab Mitte Mai 2025 im Stadtteil Bürgeresch Tiefbauarbeiten auf öffentlichem Grund statt, um das Glasfasernetz auszubauen. Mit den mehr als 4.000 neuen Anschlüssen wächst es dann auf rund 40.000 Haushalts- und Unternehmensstandorte an. Die Arbeiten im Gerichtsviertel sind bis Ende Dezember 2025 angesetzt, im Bürgereschviertel dauern sie voraussichtlich bis März 2026.

Baustelle wandert nach wenigen Tagen weiter

Das Unternehmen Glasfaser Nordwest verlegt während der Tiefbauarbeiten unterirdisch Leerrohre. Damit jedes Grundstück einen eigenen Anschluss erhält, verzweigen sich die Rohre an allen Grundstücksgrenzen. Die Ausbauarbeiten beschränken sich überwiegend auf den Geh- und Radweg – sie dauern in der Regel nur wenige Tage, bevor die Baustelle weiterwandert. In offener Bauweise können täglich Leerrohre von einer Länge von bis zu 100 Meter verlegt werden. Sobald ein Interessent das Glasfasernetz nutzen möchte, kommt das Leerrohr für den Hausanschluss zum Einsatz. 

Sicherer Zugang zu Geschäften und Hauseingängen gewährleistet

Bei einer komplexen Maßnahme wie dem Glasfaserausbau sind Beeinträchtigungen jedoch nicht gänzlich vermeidbar. Diese werden durch sorgfältige Planung und Ausführung auf ein Minimum beschränkt. Der sichere Zugang zu Geschäften und Hauseingängen ist beispielsweise jederzeit gewährleistet. Ein Baustellenflyer informiert die Anliegerinnen und Anlieger in den betroffenen Gebieten außerdem 48 Stunden vor dem Start der Arbeiten über Einschränkungen. Bei Rückfragen und Anmerkungen können sie sich an die zuständige Bauleitung wenden, deren Kontaktinformationen auf dem Flyer zu finden sind. Über Einschränkungen für Kfz-Verkehr informiert die Stadtverwaltung frühzeitig.

Zuletzt geändert am 24. April 2025