Station 6 Infolehrpfad

Schmetterlinge

Die moderne Landwirtschaft, Flächenversiegelung und auch die Verdrängung von heimischen Pflanzen aus den Gärten tragen zum Verlust von Schmetterlingslebensräumen bei, so dass heute 50 Prozent aller Schmetterlingsarten in Deutschland gefährdet sind.

Einige Arten sind abhängig von einer bestimmten Pflanzenart. Ohne diese Pflanzenart können die Raupen der Schmetterlinge nicht ernährt werden. So kann der Sandheiden-Johanniskraut-Spanner (Aplocera efformata) nur in einem Gebiet vorkommen, wo auch seine Raupenfutterpflanze das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) zu finden ist. Die Falter werden auch gerne am Gewöhnlichen Natternkopf (Echinum vulgare) gesichtet. Diese Pflanzenart steht auf der Vorwarnliste der gefährdeten Arten für das Deutsche Tiefland.

Im Gebiet vorkommende Arten

Der im Gebiet vorkommende Gelbe Heufalter (Colias hyale) hat das gleiche Problem. Mehr von diesem Schmetterling des Jahres 2017 erfahren Sie, wenn Sie sich näher über Schmetterlinge einer gefährdeten Pflanzenart informiert.

Auch der Braune Waldvogel (Aphantopus hyperantus) kann auf dem Gelände beobachtet werden. Zwischen Juni und August sieht man ihn oft an der Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense) oder an Brombeerblüten (Rubus fructicosus agg.) sitzen.

Pflanzliche Artenvielfalt wird seit Jahrzehnten von verschiedenen anthropogen verursachten Einflüssen bedroht. Durch den Verlust an Lebensraum und Nahrungsgrundlagen stehen heute auch viele Schmetterlingsarten auf den Roten Listen und werden als gefährdet eingestuft.

Das Bahndammgelände stellt einen wertvollen Lebensraum für einige gefährdete Arten dar. Unter ihnen zum Beispiel der Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia) oder der Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus).

Weitere Informationen

Sie möchten weitere Infos und Portraitfotos von Schmetterlingen einer gefährdeten Pflanzenart? » Oder möchten Sie Infos und Fotos der Schmetterlinge der Roten Liste » der gefährdeten Arten?

Hier gelangen Sie zurück zur Übersicht des Info-Lehrpfads ».

Wie schafft man es diese Lebensräume zu erhalten? Antworten finden Sie beim nächsten Code.

Zuletzt geändert am 16. Oktober 2024