Jugend-Quiz „Meine Grenzen setze ich“

Spielerisch ernste Themen vermitteln

Unangenehme Kommentare, respektlose Annäherungen oder Situationen, die ein mulmiges Gefühl hinterlassen: Viele Jugendliche, vor allem Mädchen, erleben solche Grenzüberschreitungen in ihrem Alltag – sei es in der Schule, beim Sport, in der Freizeit oder online. Oft fällt es schwer, die eigenen Empfindungen einzuordnen, auf die Situation zu reagieren oder Unterstützung im Umfeld zu finden. Gleichzeitig wird sexualisierte Gewalt in der Gesellschaft noch immer zu wenig ernst genommen oder verharmlost, was Betroffene zusätzlich verunsichern kann.

Als Aspekt der Präventionsarbeit im Rahmen der Umsetzung des „Aktionsplans gegen Gewalt an Frauen und Häusliche Gewalt“ wurde das Quiz „Meine Grenzen setze ich“ für Jugendliche in Kooperation mit dem Mädchenhaus Oldenburg entwickelt, welches nun seit Januar 2025 zur Verfügung steht. Das Bewusstsein für persönliche Grenzen sowie deren Anerkennung bei anderen ist essenziell, um Übergriffen vorzubeugen und eine Kultur des Respekts und der gegenseitigen Achtung zu fördern. „Was sich neckt, das liebt sich“ ist kein angemessener Leitsatz mehr.

Grenzen sind individuell – und zu respektieren

Um jungen Menschen auf interaktive Weise Wissen zu diesem Thema zu vermitteln, wurde ein kostenfreies Quiz auf der Plattform „Kahoot“ erstellt. Es lädt Mädchen und Jungen sowie junge Erwachsene dazu ein, sich spielerisch mit Fragen auseinanderzusetzen, wie sie ihre eigenen Grenzen wahrnehmen und kommunizieren können – aber auch, wie sie die Grenzen anderer erkennen und respektieren können. Dabei wird klar betont: Die Verantwortung liegt nicht bei den Betroffenen, sondern bei den Tätern. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der Bedeutung von individueller, aktiver Zustimmung, insbesondere bei sexuellen Handlungen („Consent“). 

Das Quiz eignet sich als Einstieg in weiterführende Gespräche und Reflexionen. Pädagogische Fachkräfte können es in Workshops oder im Unterricht einsetzen, da es unkompliziert per QR-Code zugänglich ist. Es kann auch eigenständig von Jugendlichen genutzt werden, wobei eine anschließende thematische Begleitung und Einordnung durch Fachpersonen sinnvoll sein kann, um den Dialog zu vertiefen und das Thema nachhaltig zu verankern.

Dieses Angebot soll dazu beitragen, Übergriffen vorzubeugen, das Bewusstsein für die Individualität von Grenzen zu schärfen und einen respektvollen Umgang miteinander fördern.

Statt über den QR-Code können Sie auch über einen Link zum Quiz » gelangen.

Das Quiz basiert auf der Broschüre „Meine Grenzen setze ich“ » mit Tipps und Hinweisen für den Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.

Zuletzt geändert am 31. Januar 2025