- Grundschule „Auf der Wunderburg“ zieht vorübergehend um
- Grundschule Hogenkamp wächst
- Oberbürgermeister Krogmann besucht NGO
- Lions Club Oldenburg unterstützt kulturelle Bildung
- Oberbürgermeister liest vor
- Empfang für Schulleitungen
- IGS Flötenteich feierte 30-jähriges Bestehen
- Altes Gymnasium Oldenburg: Erweiterungsneubau offiziell eingeweiht
- Oberbürgermeister in der Schule
- Raum für etwas Neues
- Ganztagsbildung seit 2024/2025
- Moor macht Schule – Schule macht more
- Dauerhafte Außenstelle für Schule an der Kleiststraße
Grundschule „Auf der Wunderburg“ zieht vorübergehend um
Interimslösung für mehrjährige Bauphase
Ausweichstandort an der Kampstraße
Die Grundschule „Auf der Wunderburg“ wird saniert und zur Ganztagsgrundschule umgebaut. Aufgrund des kleinen Schulgrundstücks an der Ekkardstraße ist ein Bau bei laufendem Schulbetrieb nicht möglich, weshalb eine vollständige Verlagerung an einen Ausweichstandort erforderlich sein wird. Diese für einen Zeitraum von bis zu zweieinhalb Jahren (etwa 2027 bis 2029) anvisierte Interimslösung möchte die Stadtverwaltung in rund 800 Metern Entfernung an der Kampstraße realisieren. Das Ausweichgebäude soll durch zweistöckige mobile Klassenräume am Rand einer Grünfläche erstellt werden. Diese Fläche dient derzeit als Stadtteilspielplatz und wird von der benachbarten Freizeitstätte Osternburg während der Öffnungszeiten genutzt. Die Planungen hat die Stadtverwaltung in mehreren Fachausschüssen des Rates vorgestellt – zuerst am 4. März 2025 im Schulausschuss, zuletzt am 26. März 2025 im Jugendhilfeausschuss.
Einzig verfügbare Option
Bei der Fläche an der Kampstraße handelt es sich aus Sicht der Verwaltung um die einzig verfügbare Option. Es seien verschiedene Flächen im Schulbezirk als Ausweichstandort geprüft worden, die jedoch aus unterschiedlichen Gründen (Privatbesitz und nicht verfügbar, Baurecht, Erschließung) nicht geeignet waren. Letztlich fiel die Wahl auf die genannte Fläche in der Kampstraße, die zwar zum Schulbezirk der benachbarten Grundschule Drielake gehört, aber dennoch gut geeignet ist, weil sie nah am Schulbezirk der Grundschule „Auf der Wunderburg“ liegt, als Schulhof (mit)nutzbar ist und im Bebauungsplan bereits als Schulgelände ausgewiesen ist.
Zwei sichere Schulwege erarbeitet
Da sich der Ausweichstandort nur knapp außerhalb des Schulbezirks der Grundschule „Auf der Wunderburg“ befindet, kommt es zwar zu längeren, aber noch zumutbaren Schulwegen. Er ist für die meisten Kinder noch eigenständig erreichbar. Ergänzend ist bei längeren Wegen eine Schülerbeförderung mit dem Bus möglich. Es wurden zwei konkrete sichere Schulwege ausgearbeitet und den Eltern vorgestellt. Dafür sollen in der Kampstraße Parkflächen aufgehoben und dem Gehweg zugeschlagen werden. Auf der Straße versetzt angeordnete Parkplätze sollen zudem zu einer Verkehrsberuhigung führen. Hinzu kommen Beschilderungen und Fahrbahnmarkierungen.
Bäume und fast alle Spielgeräte bleiben erhalten
Das Ausweichgebäude soll möglichst geringe Folgen für die vorhandene Fläche und Struktur haben. Hierfür wurde das Raumprogramm in Abstimmung mit der Schule so ausgelegt, dass es zwar alle Funktionen erfüllt, jedoch möglichst reduziert ist. Die Schule soll erst am fertig ausgebauten Schulstandort in den Ganztag starten. Durch die Lage des Ausweichgebäudes können auf der öffentlichen Grünfläche alle Bäume und mit Ausnahme der Seilbahn alle Spielgeräte sowie ein Teil des Bolzplatzes bestehen bleiben. Das Gelände wird nach Rückbau des Ausweichgebäudes zumindest gleichwertig wiederhergestellt. Die verbleibende Fläche dient der Schule auch als Schulhof. Eine Nutzung durch die Öffentlichkeit und für die Jugendarbeit der Freizeitstätte bleibt mit räumlicher Einschränkung möglich.
Schulkindbetreuung am alten Standort
Während des Schulbetriebs am Ausweichstandort soll die aktuelle Schulkindbetreuung grundsätzlich an den bisherigen Standorten erhalten bleiben. Es handelt sich um zwei Hortgruppen in der Ekkardstraße und einen betreuten Mittagstisch in der Gorch-Fock-Straße. Während der Bauphase sind neue Räume für eine der beiden Hortgruppen erforderlich. Diese werden im Pastorenhaus Lustgarten bereitgestellt. Alle Orte liegen in der Nähe der Grundschule.
Infos für Anwohnende zur verkehrlichen Umgestaltung
Die Lösung wurde in zwei Sitzungen des Runden Tisches Osternburg insbesondere mit der Anwohnerschaft sowie auf einem Elternabend intensiv erörtert. Zudem wurden auch die Schulleitung, die Leitung der Freizeitstätte und die Träger der Schulkindbetreuung einbezogen. Eine öffentliche Informationsveranstaltung für Anwohnende zur geplanten verkehrlichen Umgestaltung der Kampstraße ist am Dienstag, 1. April 2025, vorgesehen. Beginn ist um 17 Uhr in der Graf-Anton-Günther-Schule (GAG), Schleusenstraße 4. Trotz der temporären Einschränkungen für Schule, Kinder und den Stadtteil überwiegen die langfristigen Vorteile: Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, dass die Grundschule „Auf der Wunderburg“ nach Abschluss der Bauarbeiten über eine moderne und gut ausgestattete Infrastruktur für den Ganztagsbetrieb verfügt.
Mehr erfahren
Welche Grundschulen gibt es in der Stadt Oldenburg? Und welche weiterführenden Schulen können besucht werden? Eine Übersicht mit Kurzprofilen der jeweiligen Schulen gibt es auf den Seiten zu den Schulen in Oldenburg ».
Zuletzt geändert am 27. März 2025