30. November: Bewegung
Sport und Männlichkeit gehört für viele zusammen. Sportarten, die von Männern ausgeübt werden, erfreuen sich größerer Beliebtheit und das Bild vom sportlichen Mann mit leistungsfähigem Körper ist nach wie vor Bestandteil vieler gängiger Idealvorstellungen. Trotzdem tun sich viele schwer damit, ausreichend Bewegung in ihren Alltag zu integrieren. Das würde vor allem jenem Bevölkerungsteil guttun, der sich im Schnitt schlechter ernährt, zu mehr Übergewicht neigt und den tendenziell ungesünderen Lebensstil pflegt – also Männern. Sport ist die für viele präferierte Art und Weise, fit zu bleiben und das zurecht. Denn Sport wirkt vielseitig: Er regt die Hirnduchblutung an und steigert so auch die Konzentration in sportfremden Kontexten. Sport stärkt die Selbstwahrnehmung und das Selbstwertgefühl und kann dabei unterstützen, psychischem Unwohlsein vorzubeugen. Auch beugt er vielen Alterskrankheiten vor, da er sich positiv auf den Herz-Kreislauf sowie Stoffwechsel auswirkt und die Gelenke schont. Nicht zuletzt kann Sport auch einfach dabei helfen, neue Freunde zu finden – sei es im Verein, in der Laufgruppe oder im Fitnessstudio.
Klar ist: Bewegung kann grundsätzlich für jede und jeden gesundheitliche Vorteile bringen. Die folgenden Hinweise, um den inneren Schweinehund zu überwienden sind deshalb (nicht nur) für Männer:
- Sport ist nicht dein Ding? Kein Problem! Es muss nicht gleich Hochleistung sein. Bewegung ist wichtiger als eine bestimmte Sportart. Auch Spazieren gehen oder Gartenarbeit zählt! Versuche Dir Dinge vorzunehmen, die Dir Spaß machen.
- Du hast Lust auf Sport, weißt aber einfach nicht genau, worauf? Dann schau doch mal in das Programm des Hochschulsports ». Hier kannst Du auch als Gast viele Sportarten unverbindlich ausprobieren. Als Student sogar oft kostenlos, ansonsten immer für ein geringes Entgelt.
- Du hast Dich für eine Sportart entschieden, willst oder kannst Sie aber nicht alleine ausüben? Dann fehlt Dir noch der passende Verein! Einen Überblick darüber, welche Sportvereine und -arten in Oldenburg überhaupt vertreten sind, findest Du auf der Website des Vereinskompasses ».
- Verein ist nicht so Deins oder Du suchst nach einer Möglichkeit für ein extra Workout? Dann probier doch mal die Oldenburger SportBoxen ». Diese stehen aktuell an drei Standorten kostenlos zur Verfügug und bieten unter anderem Fitness- und TRX-Bänder, Yogamatten, Faszienrollen, Springseile und Kettlebells. Daneben befinden sich in den SportBoxen eine Smartphone-Ladestation und ein Bluetooth-Lautsprecher zur Musikwiedergabe. Perfekt, um allein oder mit Freunden Sport zu machen – ganz ohne Fitnessstudiovertrag.
Es folgt eine Bildergalerie mit 10 Bildern.
Zuletzt geändert am 30. November 2023