16. November: Psychische Gesundheit
Die Pflege der eigenen psychischen Gesundheit fällt vielen Männern schwer. Denn sie erfordert emotionale Kommunikation, welche Männern bis heute oft unzureichend vermittelt wird. Dabei sind erste Schritte leicht gemacht: Enge Kontakte pflegen, die Freunde fragen, wie es Ihnen wirklich geht und ehrlich über seine Probleme sprechen. Da das seelische und körperliche Wohlbefinden eng zusammenhängt, ist auch ein nachhaltiger Umgang mit dem eigenen Körper förderlich – in Bewegung bleiben hilft also auch der Psyche und wer seine psychische Gesundheit pflegt, beugt aktiv psychischen Erkrankungen vor. Weitere Tipps zum mentalen Wohlbefinden finden Sie in dieser Broschüre » (PDF, 1 MB, barrierefrei).
Psychische Erkrankungen werden in Deutschland bei Frauen häufiger diagnostiziert als bei Männern – doch gibt das nur wenig Aufschluss darüber, wie verbreitet psychische Leiden bei Männern tatsächlich sind. Denn zum einen suchen Männer deutlich seltener ihren Arzt auf zum Anderen versuchen immer noch viele, ihre seelischen Leiden zu verdecken. Stattdessen teilen viele Männer eher ihre körperlichen Symptome mit ihrem Arzt, sodass auch nur diese behandelt werden. All das hängt eng damit zusammen, dass Betroffene psychische Erkrankungen als persönliche Schwäche verstehen und ein Eingeständnis mit dem eigenen Autonomiebedürfnis nur schwer vereinbar scheint. Wir möchten alle Männer daher motivieren, ihren eigenen Gemütszustand ehrlich zu reflektieren und bei Bedarf Hilfs- und Beratungsangebote wahrzunehmen! Denn es zeugt von Stärke, Schwäche zeigen zu können.
Es folgt eine Bildergalerie mit 10 Bildern.
Auch in Oldenburg gibt es neben zahlreichen allgemeinen Beratungsstellen eine, die sich explizit an Männer richtet: Die Männerberatungsstelle Männersache ». Diese lud zusammen mit der Männerwohnhilfe » am Internationalen Männertag zum Tag der offenen Tür in den Räumlichkeiten ihrer Beratungsstelle ein.
Wann? Sonntag, 19. November 2023, 11 bis 14 Uhr
Wo? Beratungsstelle Männersache, Donnerschweerstraße 10 (Am Pferdemarkt)
Weitere Hilfsangebote findet Mann unter anderem hier:
- www.echte-männer-reden.de »
- www.maennerberatungsnetz.de »
- www.telefonseelsorge.de »
- Auch durchgehend erreichbar unter 0800 111-0-111 und 0800 111-0-222
Zuletzt geändert am 6. Dezember 2023