Newsletter 4/25

Der städtische Gründungsberater spricht über das neue Format „ErfOLgsstarter“

Interview mit Jannic Jacobs

Herr Jacobs, können Sie die Idee des „ErfOLgsstarter“-Formats in zwei Sätzen erläutern?

Bei diesem neuen Format geht es darum, dass Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsinteressierte von erfolgreichen Gründenden sowie Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern lernen können. Diese geben praxisnahe, authentische Einblicke in ihren Gründungsweg in die Selbständigkeit und welche Chancen und Herausforderungen dieser mit sich bringt.

Wie war die Resonanz auf den Auftakt Anfang April?

Die Resonanz auf die Erstausgabe am Mittwoch, 2. April 2025, war überragend. Die rund 40 Teilnehmenden haben sich aktiv in die Diskussionen eingebracht und waren begeistert von den, teils sehr menschlichen Einblicken, die Anna Lessing (VEEZE GmbH) und Johannes Voigt (Autohaus Frank Voigt GmbH) geteilt haben.

Welche Themen beziehungsweise Fragen waren den Teilnehmenden besonders wichtig?

Vor dem Hintergrund, dass Johannes Voigt im Rahmen eines mehrjährigen Prozesses die Unternehmensnachfolge des Betriebes seines Vaters angetreten hat, stellten sich hier vor allem Fragen nach den Herausforderungen, aber vor allem Chancen einer solchen Nachfolge, die sich beispielsweise in einer neuen Unternehmens- und Führungskultur äußern. Darüber hinaus betonten Anna Lessing wie auch Johannes Voigt die Notwendigkeit, das Thema Gesundheit auch als Gründerin oder Gründer für sich im Blick zu haben und beispielsweise Pausen zu nehmen, um als Unternehmerin oder Unternehmer leistungsfähig bleiben zu können.

Wird es eine weitere Veranstaltung dieses Formats geben?

Das Format ist auf einen halbjährlichen Turnus ausgerichtet. Die Planungsphase für den nächsten Termin, der voraussichtlich im September/Oktober 2025 stattfinden wird, startet demnächst.

Nach oben

Zuletzt geändert am 14. April 2025