Kultur(T)Räume in der KiTa Spurenleger
Das kleine Einhorn der KiTa Spureleger
Kultur (T) Räume in der KiTa Spurenleger
Von Einhörner, Nashörner, Mäusen und Anderen erzählt die Geschichte „Das kleine Einhorn“ aus der Kindertagesstätten Spurenleger. Ausgedacht von den Kindern selbst. Und nicht nur die Geschichte, sondern auch die Figuren, die Texte, die Kostüme und sogar das Bühnenbild haben die Kinder gestaltet.
Während der Kultur (T) Räume- Zeit in der Kindertagesstätte Spurenleger haben Steffanie Becker und die Gruppe von Carina Kunert gemeinsam einen Ausflug in die Theaterwelt gemacht. Stunde für Stunde hat sich die Gruppe immer mehr mit dem Thema auseinandergesetzt. Am Anfang las die Gruppe gemeinsam eine Geschichte, besprach sie miteinander und malte dann ausgewählte Szenen nach. In den nächsten Stunden haben die Kinder immer neue Aufgaben bekommen. Es wurden Geschichten weiterentwickelt, Kostüme gebastelt und erste Rollen ausprobiert. Und zum Schluss haben die Kinder dann eine eigene Geschichte erfunden.
„Das kleine Einhorn“ von Alme, Anna, Feline, Lina, Norik, Sara, Sipan und Theaterpädagogin Steffanie Becker. Gemeinsam gestaltete die Gruppe die Geschichte mit ihrer Handlung. Um sich mit den einzelnen Szenen besser auseinanderzusetzen, malten die Kinder wieder Bilder. Jeder durfte sich seine Rolle raussuchen und dann wurde gemeinsam geübt. Aber nicht nur das, auch das Bühnenbild und die Kostüme haben die Kinder selbst gestaltet. Hier können Sie die Geschichte vom kleinen Einhorn selber lesen »
„Ich fand es sehr toll. Besonders als ich aus dem Ei gekrochen bin“ Alma
„Alles war gut. Am besten fand ich das kleine Einhorn“ Sipan
Das sind nur zwei der vielen Rückmeldungen von den Kindern zu dem Projekt und es kommen auch schon neue Ideen: „Ich weiß schon, was ich das nächste Mal sein kann, Mamas Lieblingstier, eine Giraffe“ sagt Feline. Genau das ist das Ziel der Kultur (T) Räume. Die kleinen Entdecker*innen neugierig zu machen und sich mit Ihrer (Um)Welt kreativ auseinanderzusetzen.
Hier können Sie die Erlebnisse aus der Projektzeit von der Erzieherin Carina Kuhnert nachlesen »
Zuletzt geändert am 5. Januar 2023