Kultur(T)Räume in der Kita Adenauerallee
Mit Bibi in die Welt des Theaters
Kultur (T) Räume in der KiTa Adenauerallee
Kinder und Theater. Das heißt nicht, vorgegebene Texte lernen oder choreografierte Szenen nachspielen. Sondern, sich damit auseinanderzusetzen, was man gehört, gelesen oder erlebt hat. Was finde ich spannend? Wobei fällt mir sofort eine passende Bewegung oder Geräusch ein? Was kenne ich oder was kann ich davon schon?
Brit Bartuschka hat sich genauso mit ca. 20 Vorschulkindern aus der Kita Adenauerallee an das Thema „Theater“ herangearbeitet. Die Grundlage bildete das DDR-Kinderbuch „Bibi“ von Günther Feustel und Eberhard Binder. Sie arbeitete mit zwei verschiedenen Gruppen zum selben Buch, aber jede Gruppe hatte Ihre eigene Herangehensweise. Eine Gruppe war mehr an Umsetzungen in Bewegung interessiert, die andere Gruppe am gemeinsamen Spiel.
„„Bibi" beschreibt den Versuch im Hochsommer Wäsche zu waschen, wo es doch so viele Lebewesen gibt die das Wasser mehr benötigen. Wir haben in den ersten vier Treffen einige Spiele zum Erwärmen, Theaterübungen für die Fantasie und natürlich das Buch kennengelernt. Nach und nach haben wir gemeinsam Figuren & Spiele entwickelt, die in kleinen Sequenzen theatral umgesetzt & wiederholbar gemacht wurden. Dabei lag ein großes Augenmerk auf den Themen der Kinder“, so Brit Bartuschka.
Die Kinder hatten die Möglichkeit, zu entscheiden, was sie darstellen wollen und wie. Gemeinsam mit der Theaterpädagogin entwickelten sie eigene Szenen, die dann am letzten Tag vor anderen Kindern des Kindergartens vorgespielt wurden.
„Alle Kinder waren aufgeregt und haben gleichzeitig voller Konzentration und Spaß die vorbereiteten Szenen gezeigt. Was für ein schöner Abschluss“, so Brit Bartuschka.
Zuletzt geändert am 5. Januar 2023