Oldenburg in Zahlen: Wissenschaft

Eine kleine Auswahl wissenswerter Zahlen

Innovationsquartier Oldenburg (IQON)

63 Millionen Euro stehen als Landes- und Bundesförderung für den Aufbau des Innovationsquartiers Oldenburg (IQON) zur Verfügung. Das Quartier wird auf dem Gelände der „Alten Fleiwa“ entstehen. Quelle: IQON

An-Institute

7 An-Institute der Universität Oldenburg dienen als Stützen des Wissenschaftstransfers. Quelle: Universität Oldenburg. Stand: Juni 2024

Smart City Index

2 Top-Ten-Platzierungen konnte Oldenburg im Smart City Index 2023 des Branchenverbands Bitkom belegen: Unter 81 Großstädten erreichte Oldenburg im Bereich „IT und Kommunikation“ Platz 5 und bei „Energie und Umwelt“ Platz 7. Quelle: Bitkom (Research)

Studierende

17.575 Studentinnen und Studenten waren im Wintersemester 2023/24 an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und am Oldenburger Standort der Jade Hochschule eingeschrieben. Quelle: Universität Oldenburg & Jade Hochschule

8.490 Quadratmeter Ausstellungsfläche standen dem iro Rohrleitungsforum 2024 zur Verfügung. Quelle: Weser-Ems-Hallen

Bücher in Uni-Bibliothek

1,4 Millionen Bücher können in der Uni-Bibliothek ausgeliehen werden. Zudem wird Zugriff auf rund 1,1 Millionen E-Books und mehr als 160.000 elektronische Zeitschriften ermöglicht. Quelle: Universität Oldenburg. Stand: Juni 2024

1.253 Bewerbungen auf damals 40 Studienplätze gingen zum Start des Studiengangs Humanmedizin im Wintersemester 2012/2013 bei der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ein. Quelle: Universität Oldenburg

Oldenburger Know-how in Hörgeräten weltweit

80 Prozent der weltweit produzierten Hörgeräte enthalten Know-how aus Oldenburg. Quelle: Universität Oldenburg

Zuletzt geändert am 12. März 2025