Informationen zum Eichenprozessionsspinner
Raupen-Befall: Eine haarige Angelegenheit
Stadt gibt Hinweise zum Umgang mit dem Eichenprozessionsspinner (ESP)
Der Fachdienst Stadtgrünpflege und Friedhöfe hat einige Informationen zum Erkennen der ESP-Raupe, zur Gefährdung und zu Verhaltenstipps zusammengestellt:
- Ab Juni bauen Eichenprozessionsspinner-Raupen ihre typischen Gespinstnester in Astgabeln und an Eichenstämmen. Aus den Gespinstnestern wandern die Eichenprozessionsspinner nachts in mehreren Reihen (15 bis 30 Raupen) von bis zu zehn Metern Gesamtlänge kolonnenartig in die Baumkrone zur Nahrungsaufnahme und kehren im Morgengrauen in die Nester zurück. In diesem Larvenstadium ist der Eichenprozessionsspinner auch für den Laien erkennbar. Die Bekämpfung beziehungsweise das Absaugen der Nester wird bei städtischen Bäumen durch die Stadt beauftragt. Für nicht im Eigentum der Stadt stehende Bäume ist der jeweilige Baumeigentümer oder die für den Baum verantwortliche Person zuständig. Meldungen von Verdachtsfällen bei Bäumen im Eigentum der Stadt Oldenburg werden telefonisch unter 0441 235-4444 (ServiceCenter) oder 0441 235-2514 (Fachdienst Stadtgrünpflege und Friedhöfe) entgegen genommen.
- Die Härchen der Raupen enthalten ein Nesselgift. Es kann bei Hautkontakt bei Menschen und anderen Warmblütern (zum Beispiel Hund, Pferd, Katze, Vogel) gesundheitliche Beschwerden beziehungsweise Hautentzündungen (starker Juckreiz, Hautrötung, Quaddeln und Bläschen) auslösen. In Einzelfällen können auch allergische Reaktionen der Haut, Augenbinde- und Augenhornhautentzündung sowie (beim Einatmen von Gifthaaren) Entzündungen im Rachenbereich und in den oberen Luftwegen auftreten.
- An den Larvenhäuten in den Nestern bleiben nach dem Schlüpfen Brennhaare zurück und können bis zu einem Jahr lang giftig bleiben. Gespinstnester an Bäumen und auf dem Boden bleiben somit eine Gefahrenquelle. Daher ist jeder Kontakt mit den Gespinsten zu vermeiden.
- Bei Auftreten stärkerer gesundheitlicher Beschwerden sollte eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht und auf den Raupenkontakt hingewiesen werden.
- Wer auf seinem Grundstück ein Gespinst entdeckt, sollte es auf gar keinen Fall selbst entfernen, sondern eine Fachfirma damit beauftragen. Für die Beseitigung der Gespinste ist die Eigentümerin oder der Eigentümer des betroffenen Baumes zuständig.
Wo gibt es weitere Informationen?
Weitere Informationen zu den gesundheitlichen Auswirkungen und Gefahren sind im Internet auf folgenden Seiten zu finden:
- Niedersächsisches Landesgesundheitsamt »
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hat darüber hinaus das Merkblatt „Achten Sie auf den Eichenprozessionsspinner“ » (PDF, 2,31 MB) und das Poster „Achten Sie auf den Eichenprozessionsspinner“ » (PDF, 1,47 MB) herausgegeben. - Julius Kühn-Institut – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen »
Zuletzt geändert am 8. Mai 2024