Reportage Verkehrstechnik 2025
Von A, wie Anforderungstaster, bis Z, wie zentrales Parkleitsystem
Grüne Welle für unseren Zukunftstag
Wir sind Valentina und Ben, jeweils elf Jahre alt und Martha zwölf Jahre alt. Wir waren am Zukunftstag 2025 im Pressebüro Oldenburg. Dort waren wir als Reporter unterwegs. Zuerst wurden wir von Natalja empfangen, die uns alles gezeigt hat. Dann sind wir zusammen zu Thomas Hanauer von der Verkehrstechnik gegangen und haben ihn interviewt. Er arbeitet seit 2004 in der Verkehrszentrale. Er ist für die technische Betreuung zuständig, das bedeutet, er kümmert sich darum, dass der Verkehr in Oldenburg fließt. Thomas arbeitet schon seit über 20 Jahren bei der Stadt. Nächstes Jahr will er in den Ruhestand gehen. Er arbeitet 39 Stunden in der Woche zusammen mit einem Kollegen und einer Kollegin.
Das wusstest du bestimmt nicht…
Dass die Wartezeit an den Ampeln von dem Verkehr abhängt und nicht davon, wie oft ihr das gelbe Ding (Anforderungstaster) drückt? Der Knopf unter dem Anforderungstaster ist für Sehbeeinträchtigte und gibt ihnen durch das Dreiecksymbol sogar die Richtung an. Wenn ihr Auto fahrt, müsst ihr bis an die weiße Haltelinie fahren, damit die Sensoren im Boden der Ampel signalisieren können, dass da jemand wartet. Übrigens gibt es pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner ungefähr eine Ampel. Nachts, wenn wir alle schlafen, gehen nicht alle Ampeln aus, weil sie automatisch durch Technik weiterlaufen. Habt ihr euch auch schon gefragt, woher die digitalen Anzeigen in der Stadt wissen, wie viele freie Parkplätze noch übrig sind? Das hängt wieder mit Bodensensoren zusammen. Diese bemerken das Rein- und Rausfahren von Autos. Die Informationen werden dann zum großen Parkcomputer (zentrales Parkleitsystem) geschickt und auf den digitalen Tafeln gezeigt.
Ein gelungener Abschluss
Wenn Thomas mal nicht aus Wilhelmshaven zur Arbeit fährt, fotografiert er gerne und macht Musik. Außerdem ist er verheiratet und hat zwei Katzen namens Jerry und Polly, die er aus dem Tierheim adoptiert hat. Insgesamt war es sehr spannend und interessant beim Zukunftstag. Man hat gemerkt, dass Thomas sehr viel über seine Tätigkeit weiß.
Zu guter Letzt haben wir noch den Oberbürgermeister in seinem Büro im Alten Rathaus besucht, ihn mit Fragen gelöchert und waren mit dem Presseteam essen.
Zuletzt geändert am 3. April 2025