Interview

Batch 14 des Go! Start-up Zentrums im TGO startet im August 2024

Von der Idee zum Geschäftsmodell

Am Donnerstag, 1. August 2024, startet der 14. Batch im GO! Start-up Zentrum. Interessierte Gründungen können sich jetzt bewerben. Wie das geht und was sie davon haben, erläutert Jannic Jacobs, Gründungsberater bei der Wirtschaftsförderung, im Interview.

Herr Jacobs, wer kann sich bewerben?

Alle, die eine innovative Geschäftsidee haben, die idealerweise aus den Bereichen Digitalisierung, Energie, Gesundheit oder Nachhaltigkeit stammt. Neuerdings ist auch der Schwerpunkt Künstliche Intelligenz dabei.

Wie kann man sich bewerben?

Da hilft der Blick auf die Website des GO! Start-up Zentrums ». Der Erstkontakt läuft über die Mitarbeiterin Maren Hengst. Bei ihr erfährt man, was genau zu tun ist.

Gibt es Voraussetzungen, die erfüllt sein sollten?

Gesucht wird nach jungen, zukunftsorientierten Ideen, die vor allem skalierbar sein sollten. Ob sie das sind, lässt sich häufig schon in einem ersten Gespräch herausfinden.

Was wird nach der Aufnahme ins Programm geboten?

In erster Linie geht es um die Entwicklung einer Idee in ein erfolgversprechendes Geschäftsmodell. Dafür werden gemeinsam Zielgruppenanalysen angestellt und die Start-ups investor-fit gemacht.

Wie verfolgt die Wirtschaftsförderung, was später aus den Teilnehmenden wird?

Im besten Fall siedeln sie sich nach ihrer Zeit im GO! Start-up Zentrum im TGO an. Wir bleiben dann als Ansprechpartner erhalten und betreuen die Gründerinnen und Gründer weiter, etwa durch die Vernetzung mit relevanten Akteuren oder auch über eine Innovationsberatung.

Zuletzt geändert am 16. April 2024