Impulsberatung Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Seit Juni 2023 bietet die Wirtschaftsförderung allen interessierten Unternehmen aus dem Stadtgebiet Oldenburg eine kostenlose, niederschwellige und unabhängige Impulsberatung zu den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz an. Im Rahmen eines individuellen Beratungsgesprächs werden unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen des Unternehmens erste Ansätze für realistisch umzusetzende Projekte und die ersten Schritte besprochen.

Insbesondere aktuelle Förderprogramme zur Unterstützung des Vorhabens werden dabei aufgezeigt und entsprechende formelle Rahmenbedingungen erläutert. Die Beratung richtet sich sowohl an Unternehmen, die schon Nachhaltigkeits- und Klimaschutzprojekte umgesetzt haben, als auch an Unternehmen, die noch ganz am Anfang stehen und eine grundsätzliche Beratung für die optimale Vorgehensweise benötigen. Bei Bedarf wird im Rahmen des Beratungsgesprächs Informationsmaterial zur Verfügung gestellt oder über weitergehende Beratungsangebote informiert.

Interessiert? Sprechen Sie uns gerne an und vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin »!

Erweiterte Beratungsmöglichkeiten durch das neue Förderprogramm der Wirtschaftsförderung

Für umfangreichere Beratungsleistungen, die über die angebotenen Impulsberatungen hinausgehen, bietet sich das neue Förderprogramm „Nachhaltigkeitsförderung für Unternehmen (KMU)“ » der Stadt Oldenburg an. Gefördert werden unter anderem folgende nicht-investive Beratungsleistungen:

  • Inanspruchnahme von Beratungsleistungen durch externe Beraterinnen und Berater:
    • in Form von Studien (zum Beispiel Machbarkeitsstudien), Konzepten (zum Beispiel Lichtberechnungen für Gebäude), Erstgutachten oder Planungen (höchstens 5.000 Euro),
    • für das erstmalige Aufstellen von Managementsystemen (höchstens 5.000 Euro),
    • für weitere erstmalige Zertifizierungen oder Bilanzierungen (höchstens 2.500 Euro),
    • für das erstmalige Erstellen von Berichten (höchstens 5.000 Euro),
    • für beabsichtigte Patentanmeldungen oder andere Schutzmöglichkeiten (höchstens 2.500 Euro),
    • in Form von Planungen und Durchführungen interner Workshops (höchstens 2.500 Euro).

Die Höhe des Zuschusses beträgt unter Berücksichtigung der Höchstbeträge bis zu 50 Prozent. Die maximale Fördersumme pro Unternehmen liegt bei 15.000 Euro. Der Förderantrag kann ganz einfach über das Serviceportal in nur wenigen Minuten gestellt werden.

Bei der von der Wirtschaftsförderung angebotenen kostenlosen Beratungsleistung handelt es sich um eine Maßnahme aus dem Klimaschutzplan Oldenburg 2035 », welcher im Dezember 2022 vom Rat beschlossen wurde. Ziel des Klimaschutzplans ist es, dass die Stadt Oldenburg bis zum Jahr 2035 klimaneutral ist. Diese Maßnahme trägt dazu bei, indem über verfügbare Fördermittel des Landes und des Bundes informiert wird, die eine sinnvolle Ergänzung bei der Finanzierung von treibhausgas-mindernden Maßnahmen sein können. Oftmals sind diese Möglichkeiten insbesondere bei kleinen Unternehmen nicht ausreichend bekannt und es fehlen Informationen über Anforderungen für den Zugang zu diesen Fördermitteln. Eine Fördermittelberatung kann unterstützen, diese Hürden zu überwinden und damit die Dynamik und Geschwindigkeit bei der Umsetzung von Maßnahmen zu erhöhen.

Zuletzt geändert am 12. Februar 2025