Was Eule Sonja mit Mülltrennung zu tun hat

Bis zu 1.000 Kinder besuchen das Umweltpuppentheater im Cadillac

Rund 1.000 Kinder aus etwa 30 Kitas haben Eule Sonja beim Entrümpeln ihrer neuen Wohnung geholfen: Anlass war das Umweltpuppentheater, mit dem der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg (AWB) auch in diesem Jahr einen vollen Erfolg feiern konnte. Umweltpädagoge Tobias Knab begeisterte mit dem Stück „Sonjas neue Wohnung“ eine Woche lang zahlreiche Oldenburger Kindergartenkinder, die damit auf spielerische Weise etwas über Umweltprobleme durch Abfall lernen konnten. Von Montag, 3. Februar, bis Freitag, 7. Februar 2025, waren fast alle Vorstellungen im Jugendkulturzentrum Cadillac ausgebucht.
 

„Es ist uns eine Herzensangelegenheit, bereits den Jüngsten in unserer Gesellschaft die Bedeutung von Umweltschutz und richtiger Mülltrennung nahezubringen. Das Umweltpuppentheater ist hierfür ein wunderbares Mittel, da es die Kinder auf spielerische und unterhaltsame Weise erreicht. Die Begeisterung der Kinder und der Erzieherinnen und Erzieher zeigt uns, dass wir damit einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung in Oldenburg leisten“, freut sich Marco Janssen, Leiter des AWB.

Interaktives Theaterstück

Das Stück erzählt die Geschichte der kleinen Eule Sonja, die auf Wohnungssuche ist. Inmitten von allerlei Müll findet sie einen alten Eimer, der ihr jedoch bald zum Verhängnis wird. Zum Glück hat Sonja Freunde, die ihr helfen. Gemeinsam mit den Kindern aus dem Publikum sortieren sie den Abfall richtig und finden ein neues Zuhause für Sonja. Auf diese spielerische Art lernen die Kinder, dass Abfall nicht einfach in die Natur geworfen werden darf, sondern richtig getrennt werden muss. Das interaktive Theaterstück zog die Kinder in seinen Bann und ermöglichte ihnen, aktiv an der Lösung der Probleme mitzuwirken.

Aufklärung für alle Altersgruppen

Der AWB hat sich zum Ziel gesetzt, die Oldenburger Bürgerinnen und Bürger zum Thema Abfallvermeidung und -verwertung zu informieren, aufzuklären und zu beraten. Und das auf möglichst vielfältige Art und Weise sowie abgestimmt auf alle Altersgruppen. Das Umweltpuppentheater ist dabei ein wichtiger Bestandteil der Umweltbildungsangebote für Kinder. Zu den Angeboten gehören auch Besichtigungen der Wertstoffannahmestelle, des Kompostwerks und der mechanischen Abfallbehandlungsanlage Neuenwege. Im dritten Quartal 2025 wird zudem in Kooperation mit dem Regionalen Umweltbildungszentrum Oldenburg (RUZ) ein interaktiver Lernpfad in Betrieb genommen, der an verschiedenen Stationen die Verwertungswege unterschiedlicher Abfallfraktionen erklärt.

Zuletzt geändert am 7. Februar 2025