Abschlussveranstaltung und Preise
Abschlussveranstaltung zur siebten Runde des Fahrrad-Wettbewerbs
Oldenburg sammelt 695.223 Kilometer
Über 17 Mal um den Äquator geradelt: In Oldenburg sammelten 3.836 Teilnehmende 695.223 Kilometer für den Wettbewerb STADTRADELN. Damit wurde die virtuelle Radtour, die 514.650 Kilometer vorsieht, nicht nur erfolgreich gemeistert, sondern sogar übertroffen. Der krönende Abschluss des Wettbewerbs war eine feierliche Veranstaltung am Montag, 4. November 2024. Dr. Norbert Korallus, Leiter des Amtes für Klimaschutz und Mobilität, bedankte sich für die Unterstützung der lokalen und regionalen Partnerinnen und Partner und natürlich bei den Radelnden für die vielen Kilometer: „Es freut mich sehr, dass wir in diesem Jahr unseren Teamgeist beim STADTRADELN erneut unter Beweis stellen konnten. Gemeinsam haben wir dafür gesorgt, dass auch in diesem Jahr sieben gemeinnützige Organisationen in der Stadt aus dem Wettbewerb Spenden erhalten haben, die ihre Arbeit unterstützen. Die Teilnehmenden haben gleichzeitig erfahren und demonstriert, wie mühelos sich viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen lassen.“ Nach der Präsentation der Ergebnisse tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ihre Erlebnisse und Erfahrungen aus der dreiwöchigen Aktion aus.
Sonderkategorie Schulklassen
Die drei Klassen mit den meisten Fahrradkilometern relativ (Team mit den meisten Radkilometern pro Teilnehmerin und Teilnehmer (Durchschnittswert)) erhielten jeweils einen Gutschein für eine Klassenfahrt von der Sausewind Oldenburg GmbH:
- Erster Platz (237,28 Kilometer pro Kopf): 400 Euro für die Klasse 9a der Liebfrauenschule
- Zweiter Platz (209,75 Kilometer pro Kopf): 300 Euro für die Klasse 7c der IGS Flötenteich
- Dritter Platz (204,86 Kilometer pro Kopf): 200 Euro für die Klasse 6b der Paulus-Schule
Die viertplatzierte Klasse (189,95 Kilometer pro Kopf/Klasse 10a des Herbartgymnasiums) bekam als Sonderpreis Eintrittskarten für die OLantis ErlebnisWelt von der Bäderbetriebsgesellschaft Oldenburg mbH (OLantis Huntebad).
Im Klassenteam dürfen nur die jeweiligen Schülerinnen und Schüler und die Klassenlehrkräfte mitradeln und die Klasse kommt nur mit mindestens 16 aktiv Radelnden in die Wertung.
Sonderkategorie Grundschulen
Für die zwei Grundschulen mit den meisten Kilometern gab es zwei Preise:
- Erster Platz (8.931 Kilometer): 300 Euro für die Grundschule Babenend
- Zweiter Platz (8.505 Kilometer): 200 Euro für die Grundschule Nadorst
Preise in der Verlosung
- ADAC Weser-Ems e.V.: vier Fahrradkartensätze
- ADFC Oldenburg e.V.: drei Gutscheine im Wert von 50 Euro
- CEWE Stiftung & Co. KGaA: zehn Gutscheine im Wert von 50 Euro
- ecocion KG: vier Gutscheine im Wert von 50 Euro
- Landessparkasse zu Oldenburg: sechs STADTRADELN-Fahrradtaschen
- Müller & Egerer Bäckerei und Konditorei GmbH: fünf Überraschungssachpreise
- Bäderbetriebsgesellschaft Oldenburg mbH (OLantis Huntebad): drei Sauna-Gutscheine für zwei Personen
- Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH: drei Oldenburg-Gutscheine im Wert von 50 Euro und dazu jeweils ein Paar Radliebe-Socken
- Unterwegs Outdoor Shop GmbH: eine Fahrradtasche von Ortlieb
Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden entsprechend der Anzahl der Preise per Losverfahren ermittelt.
Zuletzt geändert am 2. April 2025