FÖJ

Junges Engagement für Natur, Umwelt und Klima

„Everyday for Future!“ – Ein FÖJ im Umweltbildungszentrum Oldenburg

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Bildungsjahr, das jungen Menschen die Chance gibt, ein Jahr lang im Umwelt- und Naturschutz mitzuarbeiten und sich zu orientieren. Es richtet sich an alle, die mindestens neun Jahre eine allgemeinbildende Schule besucht haben und zu Beginn des FÖJ höchstens 25 Jahre alt sind. Außerdem muss man für einen Freiwilligendienst im regionalen Umweltbildungszentrum (RUZ) am 1. September 2025 mindestens 18 Jahre alt sein. Die Pflicht zum Besuch einer Berufsbildenden Schule ruht für die Dauer des FÖJ. Das RUZ freut sich auf viele Bewerbungen von interessierten Menschen!

Das Umweltbildungszentrum Oldenburg bietet als Einrichtung der Stadt Oldenburg in jedem Jahr zwei FÖJ-Plätze an. Die Bewerbungsfrist im RUZ für das Jahr 2025 endet am 30. April (in Ausnahmen später). 

Mit einem umfangreichen Programm aus verschiedenen Bereichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützt unser Team die Oldenburger Schulen. Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen in der Umwelt- und Klimaschutzbildung, zunehmend berücksichtigen wir auch Aspekte des globalen Lernens. Mit Kopf, Hand und Herz werden Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen die Themen in handlungsorientierten Kursen nähergebracht. Diese finden in den Räumlichkeiten des RUZ, in den Schulen oder draußen in der Natur statt. Das RUZ-Team besteht aus fünf städtischen Angestellten, drei Lehrkräften, die jeweils an einem Wochentag im RUZ tätig sind und den Freiwilligen.

Zuletzt geändert am 3. Februar 2025