Ausleihe von Materialien

Die Papierwerkstatt (Grundschule und Sekundarstufen)

Die Papierwerkstatt enthält alle zur Papierherstellung benötigten Materialien wie Schöpfrahmen, Standmixer, Papierpressen und Behältnisse sowie ein Anleitungsheft für Schülerinnen und Schüler. Die einzelnen Vorgänge wie die Herstellung der Pulpe und der Trocken- und Pressvorgang werden einfach beschrieben und mit Fotos unterstützt. Zum Schluss kann man aus dem geschöpften Papier ein eigenes Buch binden. Die Papierwerkstatt eignet sich besonders gut für Projektwochen.

Die Schokoladenwerkstatt – Mit Schokolade die Welt fair-ändern (Jahrgänge 3 bis 6)

In der Schokoladenwerkstatt wird nicht nur Schokolade hergestellt und Pralinenschachteln selbst gebastelt, sondern auch die Frage gestellt: Was können wir für bessere Lebensbedingungen von Kindern in Afrika tun? Die Verbindung zwischen einem deutschen und einem Kind aus der Elfenbeinküste wird anhand der Handelskette von Schokolade von den Kakaobauern bis zu unserer Kaufentscheidung im Supermarkt aufgezeigt. Was bedeutet fairer Handel und wie sieht das Fairtrade-Siegel aus? Die Schokoladenwerkstatt verdeutlicht, dass man auch durch die Auswahl der Schokolade einen Beitrag leisten kann, um die Welt fairer zu gestalten.

Schulungsmaterial „abgedreht?!“: Spar Energie! – Aber wie? (Jahrgänge 3 und 4)

„Spar-Energie! – Aber wie?“ möchte für den Klimaschutz begeistern und zeigen, wie wir mit Ressourcen sparsam umgehen können. Nachdem der Zusammenhang zwischen Energiesparen und Klimaschutz erarbeitet wurde, entdecken die Kinder Im Erlebnisparcours eigene Handlungsmöglichkeiten zum praktischen Energie- und Wassersparen. Sie lernen was „Standby“ und „Energielabel“ bedeutet und gehen auf die Suche nach den größten „Energiefressern“ zu Hause. Das Angebot liefert wichtige Grundlagen für die Ausbildungen von jungen „Energiescouts“.
Hinweis: „Spar-Energie! – Aber wie?“ kann alternativ auch als Kurs im RUZ Oldenburg gebucht werden.

Das Weltverteilungsspiel (ab Jahrgang 9)

Bevölkerungszahlen, Ressourcen, Reichtum, Energieverbrauch und weitere Parameter sind von Staat zu Staat unterschiedlich und global sehr ungleich verteilt. Das Weltverteilungsspiel verdeutlicht den Spielenden eindrucksvoll diese Verteilung und die daraus erwachsenden Probleme und Ungerechtigkeiten. So tragen die Folgen des Klimawandels vor allem bevölkerungsreiche Entwicklungsländer, die verhältnismäßig wenig Energie verbrauchen und damit kaum zum Klimawandel beigetragen haben. Das Weltverteilungsspiel dauert etwa eine Unterrichtsstunde und braucht mindestens 15 Spielerinnen und Spieler.

Das Lüftungsmodell (Jahrgänge 3 bis 10)

Dieses Modell demonstriert anschaulich die Wirkungsweise unterschiedlicher Lüftungsarten. Mit Hilfe eines Rauchentwicklers (Räucherhütchen) wird das Strömungsverhalten warmer Luft in einem Zimmermodell sichtbar gemacht. Es wird deutlich, dass bei Stoß- oder Durchzugslüftung der Luftaustausch maximal und der Wärmeverlust gering ist. Bei Kipplüftung wird direkt zum Fenster hinaus geheizt. Das Modell inklusive Zubehör ist zusammenklappbar und in einem Koffer einfach zu transportieren.

Die KlimaKiste (ab Jahrgang 5)

Die KlimaKiste enthält Geräte und Informationsmaterialien, mit denen sich Schülerinnen und Schüler dem Thema Klimaschutz und Ressourcenverbrauch und die CO2-Einsparpotenziale an der Schule sichtbar gemacht werden. Die Begleitmaterialien geben Lehrkräften vielfältige Anregungen, das Themenfeld in den Unterricht zu integrieren. Die KlimaKiste enthält fünf Energiemonitore, eine digitale Zeitschaltuhr, zwei Zwischensteckdosen, einen Messbecher, fünf digitale Thermometer, einen Thermo-Hygro-Datenlogger, ein Luxmeter, einen Diercke-Spezial zum Globalen Klimawandel, einen Kosmos-Experimentierkasten zum Klimawandel, einen Sonderdruck der Energiesparschule sowie Buttons, Poster unter anderem zur Aktion Klima! Mehr Informationen im Begleitheft » (PDF, 2,2 MB) und unter klima.bildungscent.de »

Die Sonnenfängerbox (Jahrgänge 3 bis 6)

Die Sonnenfängerbox wurde in der Lernwerkstatt NILS des Instituts für Solarenergieforschung in Hameln entwickelt. Sie enthält ein Experimentiersystem mit Aufgabenblättern für acht Stationen zur Photovoltaik und zur Solarthermie. Das Material umfasst: acht Solarmodule, sechs Sonnenkollektoren, acht digitale Vielfachmessgeräte, acht Strahlungsmessgeräte, ein Solarradio, zwei LED-Module, ein Solarauto, eine Solargrille, ein Solarenergie-Speichermodul, einen Solarmotor, Laborkabel sowie ein Solardidaktisches Handbuch zur Photovoltaik auf CD.

Das Klimaspiel KEEP COOL (ab Jahrgang 9)

In KEEP COOL übernimmt jede und jeder Spielende eine Doppelrolle in der globalen Klimapolitik. Es gilt die wirtschaftlichen Interessen von Ländern durchzusetzen, aber auch starke politische Gruppen wie die Ölindustrie oder Umweltverbände bestimmen über Sieg und Niederlage. In jedem Spielzug muss zwischen gemeinschaftlichem Klimaschutz und egoistischem Handeln abgewogen werden. Das Risiko: Katastrophen wie Dürren, Hochwasser und Krankheiten. Die Chance: Wohlstand und ein stabiles Weltklima. Wer zuerst sein Ziel erreicht, gewinnt. KEEP COOL gibt es auch für Computer und Smartphone. Weitere Infos unter www.spiel-keep-cool.de »
 

Modelle zur Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie

Die Nutzung von Brennstoffzellen und die Energiespeicherung in Form von Wasserstoff sind Schlüsseltechnologien zukünftiger Energiesysteme. Mit diesem Modell können die Prinzipien der Energieumwandlungskette von der Sonnenenergie über chemische in Form von Wasserstoff und schließlich wieder nach Bedarf erzeugbare elektrische Energie anschaulich gezeigt werden. Die Fotovoltaikzelle liefert den Strom für die Elektrolyse von Wasser. Wasserstoff und Sauerstoff werden sichtbar gespeichert und können verbrauchsorientiert über die Brennstoffzelle rückverstromt werden. Dazu stehen Begleitmaterialien für den Unterricht mit Informationen, Experimenten und Arbeitsblättern zur Verfügung.

Der Solarkollektor

Der Parabolkocher besteht aus mehreren gekrümmten Spiegeln, mit denen die Sonneneinstrahlung im Brennpunkt gebündelt wird. Als imposantes Beispiel für die Nutzung von Solarenergie ist der Solarkollektor ein Blickfang für jedes Schulfest. Bei ausreichender Sonneneinstrahlung können zum Beispiel Tees oder auch Popcorn hergestellt werden.

Der solarbetriebene „Heiße Draht“

Jede und jeder kennt das beliebte Geschicklichkeitsspiel „Der Heiße Draht“ für große und kleine Menschen: Eine ruhige Hand ist gefragt und wer nicht aufpasst, kriegt ein Warnsignal. Die Besonderheit bei diesem Heißen Draht ist seine Energieversorgung über einen Akku per Fotovoltaik, das einmal mehr die vielfältigen Möglichkeiten der Nutzung von Solarenergie zeigen.

Der Klimafrühstücks-Koffer (Jahrgänge 3 bis 6)

Wie die richtige Auswahl von Nahrungsmitteln erheblich zum Klimaschutz beitragen kann, zeigt das „Klimafrühstück“. Am Beispiel eines leckeren realen Frühstücks werden Aspekte von Verpackung, Transportweg, Saisonalität,  Anbauart und Fleischkonsum thematisiert und der Zusammenhang zwischen unserem Konsumverhalten und den globalen Klimafolgen hergestellt. Zur Durchführung stellt der „Klimafrühstückskoffer“ Auswertungstabellen, Einkaufslisten, Foto- und Kartenmaterial und so weiter bereit. Der Koffer wurde vom RUZ Schortens nach einer Idee des Berliner Vereins KATE konzipiert.

Zuletzt geändert am 15. Februar 2023