Rechtsamt

Was macht eigentlich das Rechtsamt?

Kennst du das? Es gibt Regeln – zu Hause, in der Schule oder im Straßenverkehr. Regeln sind wichtig, damit alle gut miteinander auskommen. Auch in einer Stadt gibt es viele Regeln, damit alles fair und gerecht abläuft. Und wer passt darauf auf? Das Rechtsamt!

Die Regel-Hüter der StadtDas Rechtsamt sorgt dafür, dass sich die Stadtverwaltung an die Gesetze hält. Es hilft den anderen Ämtern, wenn sie Fragen zu Regeln und Gesetzen haben. Zum Beispiel:

  • Darf man einfach überall ein Haus bauen? Das Rechtsamt hilft, das zu prüfen.
  • Kann die Stadt neue Spielplätze bauen? Wir schauen, ob alles nach den Vorschriften läuft.
  • Jemand ist mit einem Strafzettel nicht einverstanden? Dann prüft das Rechtsamt den Fall.

Aber Achtung: Das Rechtsamt ist nur für die Stadtverwaltung da. Es hilft den Ämtern, aber nicht direkt den Bürgerinnen und Bürgern. Wenn jemand eine private Rechtsfrage hat, muss er oder sie sich an einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin wenden.

Warum gibt es das Rechtsamt?

Stell dir vor, es gäbe keine Regeln – dann würde es ganz schön chaotisch werden! Das Rechtsamt hilft der Stadt, faire Entscheidungen zu treffen, damit alles gerecht und sicher bleibt. Also eine Art Regel-Checker für die Stadt!

So, jetzt weißt du Bescheid! Wenn du das nächste Mal eine Baustelle siehst oder ein neues Schild entdeckt, dann weißt du: Vielleicht hatte das Rechtsamt dabei seine Finger im Spiel!

Zuletzt geändert am 27. März 2025