Klima-Filme
Unterhaltsame Serie und Spots
Die Klima-Spots
Spot Photovoltaik
Fakt #149: „PV Strom ist mindestens ein Fünftel günstiger als der billigste Konkurrent im Bereich fossiler Brennstoffe."
Quellen:
1. Frauenhofer ISE (2023). Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland ».
2. Agora Energiewende (2017). Erneuerbare vs. fossile Stromsysteme: ein Kostenvergleich ».
3. FOCUS (2021). Atom, Kohle, Gas, Wind, Solar: Welche Stromart uns am wenigsten kostet ».
Nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ist Oldenburg beim Ausbau von Photovoltaik im Bundesvergleich Spitzenreiter. Denn 2023 wurde zu einem Rekordjahr für den Ausbau der Photovoltaik in unserer Stadt. Nach Angaben des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur sind im Jahr 2023 in Oldenburg mehr als 2.700 Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 18.000 Kilowatt ans Netz gegangen.
Spot Energieeffizienz
Fakt #312: „Mit einer professionellen Einstellung einer Heizungsanlage senken Sie den Energieverbrauch um bis zu 15 Prozent, sparen Geld und erhöhen Ihren Wohnkomfort.”
Quelle:
1. Stiftung Warentest. Heizanlagen: Das System optimal einstellen und bis zu 15 Prozent rausholen »
2. Verbraucherzentrale. Heizung optimieren und Heizkosten sparen »
3. ZDF heute. (2023). Heizung einstellen und entlüften: So geht’s richtig »
Sie möchten Energie sparen? Lesen Sie unsere Alltagstipps zum Heizen »
Weitere Informationen finden Sie in den FAQ »
Spot Bio-Lebensmittel
Fakt #878: „Gurken werden mit giftigen Pestiziden gespritzt. Bio-Landwirtschaft und regenerative Landwirtschaft haben einen positiveren Effekt auf Klima und Natur. Achte auf Biolabels.“
Quelle:
1. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2022). Bio-Siegel »
2. GEO (2021). Pestizide: Aus deutschen Landen frisch auf den Tisch »
3. PAN Germany (2006). Gurken »
Erfahren Sie hier mehr über klimagerechte Ernährung »
Spot Zug statt Flug
Fakt #686: „Die Bahn ist sieben Mal klimafreundlicher als ein Inlandsflug und schont damit nicht nur deine Nerven, sondern auch die Umwelt“. Dann folgt eine Szene, in der der Mann am Bahnsteig des Oldenburger Bahnhofs steht. Der Zug hat Verspätung. Wieder eine Texteinblendung: „Okay… nicht deine Nerven, aber die Umwelt."
Quelle:
1. Tagesspiegel (2020). Vorsprung beim Klimaschutz »
2. CO2 Online (2019). Bahn oder Flugzeug? »
3. Umweltbundesamt (2021). Wie umweltfreundlich sind Auto, Zug, Schiff & Co. im Vergleich? »
Weitere Informationen zum Bahnfahren:
Informationen zum Schienenverkehr in Oldenburg »
Deutsche Bahn »
Spot Wärmepumpe
Fakt #410: „Wer mit fossilen Energieträgern heizt, ist starken Preisschwankungen ausgesetzt. Mit einer solarbetriebenen Wärmepumpe hast Du Planungssicherheit."
Quelle:
1. ARD (2023). Geht die fossile Ära bald zu Ende? »
2. Umweltbundesamt (2022). Umweltfreundliches Heizen dank effizienter Wärmepumpe »
3. Bundesregierung (2022). Mit Wärmepumpen Tempo machen für die Klimawende »
Unsere Angebote zum Thema Wärmepumpe:
- Beratungsangebot Gebäude-Check »
- Förderprogramm Altbausanierung » (mit Zuschüssen für Wärmepumpe)
- FAQ Klimafreundliches Heizen »
Spot Fahrrad statt Auto
Fakt #410: „Der Straßenverkehr ist verantwortlich für einen großen Teil der Treibhausgas-Emissionen. Vor allem auf Kurzstrecken ist der Ausstoß besonders hoch. Benutze bei kurzen Strecken lieber das Rad, oder geh zu Fuß. Das ist gut für die Umwelt… und für Dich!"
Quelle:
1. Umweltbundesamt (2023). Emissionen des Verkehrs »
2. Europäisches Parlament (aktualisiert 2023). CO₂-Emissionen von Pkw: Zahlen und Fakten »
3. FOCUS (2023). Fahrrad statt Auto: Das sind die Vorteile »
Weitere Informationen zum Thema Radverkehr »
Spot Konsum
Fakt #742: „Für die Herstellung eines Baumwoll-T-Shirts werden mehr als 2.000 Liter Wasser benötigt. Kleidung ist wertvoll!"
Quelle:
1. Europäisches Parlament. (2020). Umweltauswirkungen von Textilproduktion und -abfällen [Infografik]. »
2. Welt. (2010). 2000 Liter Wasser für ein T-Shirt. »
3. Our Changing Climate. (2021, September 15). How fast fashion harms the planet [Video]. YouTube. »
Spot Wasserstoff
Fakt #354: „Wasserstoff spielt eine wesentliche Rolle bei der Energiewende. Allerdings ist seine Verwendung beispielsweise für Autos oder private Heizsysteme nicht effizient. Nutze ressourcenschonende und nachhaltige Technologien, die bereits heute zur Verfügung stehen!"
Quelle:
1. ACV. Wasserstoffauto: Das alltagstauglichere E-Auto? »
2. Umweltbundesamt. Wasserstoff im Verkehr – Häufig gestellte Fragen. »
3. t3n. (2024). Wasserstoff in Deutschland: Warum die ambitionierten Pläne oft an der Realität scheitern. »
Weitere Informationen zum Thema Wasserstoff finden Sie auf der Seite des Fraunhofer-Instituts ».
Mini-Serie „Agentur für Weltrettung"
Trailer
Folge 1: Die Grünkohl-Katastrophe
Folge 2: Das Maskottchen
Folge 3: Von Standpunkten und Vorurteilen
Folge 4: (K)ein Crash
Folge 5: Ende gut, alles gut?
Behind the Sences
Bea Wendel
Ruth Sommer
Lasse Neumann
Warum macht die Stadt Oldenburg Filme für den Klimaschutz?
In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es eine Herausforderung, Aufmerksamkeit und Interesse zu gewinnen und auch zu halten. Das gilt insbesondere im Klimaschutz. Um Menschen zu begeistern und wachzurütteln, die bisher wenig in den Klimaschutz involviert sind oder wenig darüber wissen, braucht es besondere Formate, wie die mit Hannes Mercker entstandenen Klima-Cartoons – oder eben Filme. Sie unterhalten und erklären gleichermaßen, mit Humor und Sensibilität. Es ist wichtig, auch beim Thema Klimaschutz den Humor zu bewahren und auch zu lachen.
Schon 2021 entstand die Idee, neue Wege in der Klimakommunikation zu gehen. Mit dem politischen Beschluss der Klimaneutralität bis 2035 war auch der Auftrag einer größeren Sensibilisierung der Öffentlichkeit durch Klimaschutz-Kampagnen verbunden. Fachdienstübergreifend wurde an einer Filmidee gearbeitet und schließlich die Dortmunder Agentur tremoniamedia GmbH beauftragt. Entstanden sind die Mini-Serie „Agentur für Weltrettung“ sowie acht Klima-Spots – beides wurde direkt in Oldenburg gedreht.
Zuletzt geändert am 16. April 2025