Grünkohlbarometer
Lecker schlemmen und Gutes tun
Oldenburger Grünkohlbarometer zählt Portionen für den guten Zweck
Oldenburg ist die kulinarische Hauptstadt des Grünkohls, denn das gesunde Gemüse ist in den Wintermonaten der regionale Star auf den Speisekarten. Um die Liebe der Oldenburgerinnen und Oldenburger zum Grünkohl nicht nur zu messen, sondern auch etwas Gutes für die Gemeinschaft in der Kohltourhauptstadt zu tun, gibt es ein unkonventionelles Instrument: Das „Grünkohlbarometer“ zählt in den Wintermonaten die verzehrten Portionen Grünkohl für einen guten Zweck. Mitmachen können alle, die die von ihnen verzehrten Grünkohlportionen auf der Internetseite zum Grünkohlbarometer » eintragen. Egal ob zu Hause, in der Kantine, im Restaurant oder bei Freunden – jede Portion zählt!
Ziel: 100.000 Portionen für 500 Spenden-Portionen!
Umso mehr Grünkohlportionen – egal ob klassisch, vegan oder kreative Neukreation – erfasst werden, umso mehr Grünkohl-Mahlzeiten werden an den Kältebus der Johanniter-Unfall-Hilfe gespendet: Beim Erreichen der Meilensteine von 20.000, 40.000, 60.000, 80.000 und 100.000 Portionen werden von lokalen Sponsoren je 100 Grünkohl-Gerichte an den Kältebus gegeben.
Zugang für Unternehmen und Gastronomiebetriebe
Unternehmen mit Kantinen, Food Trucks, Marktstände und Restaurants aus Oldenburg und der Region können sich ebenfalls aktiv an der Aktion beteiligen. Dazu können sie einfach einen Zugang für das Grünkohlbarometer unter info[at]oldenburg-tourist.de oder Telefon 0441 361613-66 anfordern und täglich oder wöchentlich die Anzahl der servierten Portionen im Login-Bereich eintragen.
Weitere Informationen
Hier gibt es alle weiteren Informationen zum Grünkohlbarometer »
Zuletzt geändert am 31. Januar 2025