Externe Veranstaltungen

Auch viele andere Einrichtungen und Institutionen bieten Veranstaltungen zum Thema Gleichstellung oder speziell für Frauen oder Männer an. Hier halten wir Informationen zu einer Auswahl aktueller Veranstaltungen bereit.

Unter gleichstellung[at]stadt-oldenburg.de nehmen wir gerne weitere Veranstaltungshinweise auf.

Online-Befragung zur Studie „Berufliche Karrieren von Paaren“

In der modernen Gesellschaft hat sich die Doppelverdienst-Partnerschaft als normative Beziehungskonstellation etabliert. 2013 lebten etwa 65 Prozent der Deutschen in einem Doppelverdienst-Modell. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie sich der Vergleich mit dem/der Partner*in auf das karrierebezogene Selbstbewusstsein auswirkt, insbesondere bei jungen Paaren, die sich noch auf dem Arbeitsmarkt etablieren müssen. In der Studie zu der Karriereentwicklung von Young Professionals werden entsprechende Effekte erforscht.

Eine Teilnahme an der Studie „Berufliche Karrieren von Paaren“ ist bis Mittwoch, 1. Oktober 2025, online möglich »

Hinweis: In der Studie werden nur heterosexuelle Paare befragt, da ein besonderer Fokus auf geschlechtsspezifischen Unterschieden im Kontext von Beziehung und Karriere liegt.

Wanderaustellung: „Echt mein Recht!“

Wanderausstellung über Selbstbestimmung und Schutz vor sexualisierter Gewalt für Menschen mit Lernschwierigkeiten.

Die Ausstellung „ECHT MEIN RECHT!“ möchte neben Einrichtungen, Kommunen, Schulen und Diensten ALLE in ihren Bemühungen unterstützen, informieren und motivieren – denn Gewaltschutz klappt nur, wenn jeder und jede mitmacht. Die NORLE als Ausstellungsausrichter möchte das Bewusstsein auf das wichtige Thema lenken. Eingeladen sind alle Interessierten ab 16 Jahren.

Ab Mittwoch, 7. Mai bis Montag, 26. Mai 2025, Dorfpark Falkenburg, Hasbruchstraße 8, Ganderkesee
Der Eintritt ist frei.

Informationen und Anmeldung zur Ausstellung „Echt mein Recht!“ »

Power of Women – Das unabhängige Event für Frauen

Am Samstag, 17. Mai 2025, ist es wieder soweit: Das Power of Women (POW) Event öffnet seine Türen im inspirierenden CORE Oldenburg – einem Safe Space, in dem Frauen sich empowern, vernetzen und gemeinsam wachsen können. Das POW ist nicht einfach nur eine Veranstaltung – es ist ein sicherer Raum, in dem Frauen sich gegenseitig inspirieren, mutige Schritte wagen und sich weiterentwickeln können. Neben inspirierenden Impulsen werden hochkarätige Workshops angeboten, die wertvolle Inspiration und Werkzeuge für persönliche und berufliche Weiterentwicklung an die Hand geben.

Samstag, 17. Mai 2025, 10 bis 18 Uhr, CORE Oldenburg, Heiligengeiststraße 6-8
Kosten: 60 bis 90 Euro

Weitere Informationen zu „Power of Women“ und Eintrittsarten »

Fortbildung: #neuroinklusiv – Mädchen* aus dem Spektrum

In dieser Fortbildung wird das Thema Autismus und Geschlecht betrachtet. Der Fokus liegt auf den besonderen Herausforderungen, vor denen autistische Mädchen* und junge Frauen* in der Gesellschaft und im Bildungssystem stehen. Häufig werden ihre Bedürfnisse aufgrund gesellschaftlicher Erwartungen an Geschlechterrollen nicht ausreichend berücksichtigt. Es wird diskutiert, wie Autismus in den sozialen Medien und aktuellen Serienformaten repräsentiert wird, warum Autismus bei Mädchen* oft später oder gar nicht erkannt wird, und wie dies ihre Entwicklung und ihren Alltag beeinflusst. Zudem werden praktische Handlungsansätze vorgestellt, wie Fachkräfte neurodivergente Mädchen* zum Beispiel mit digitalen Tools besser unterstützen können. Zentrale Begriffe werden erläutert. Ziel der Fortbildung ist es, Fachkräften konkrete Impulse zu geben, um Zusammenhänge von Autismus, Medien und Geschlecht zu erkennen, sicherere Räume für autistische Mädchen* zu schaffen und sie in ihrer Identitätsentwicklung zu stärken.

Mittwoch, 21. Mai 2025, 19.15 bis 21 Uhr, Mädchenhaus Oldenburg, Alexanderstraße 65
Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung unter anmeldung[at]maedchenhaus-oldenburg.de

Wanderausstellung: „Gemeinsam sind wir unerträglich. Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR“

Die Ausstellung erzählt in vier Kapiteln die Geschichte der sozialen Frauenbewegung in der DDR. Sie präsentiert so erstmals in dieser Form eine umfassende Darstellung der nichtstaatlichen DDR-Frauenbewegung aus der Sicht ihrer Akteurinnen. Die Ausstellung behandelt unterschiedliche, auch heute gut anknüpfungsfähige demokratiebezogene Themen und Gleichstellungsthemen. Neben Textdokumenten sind Audiodateien eingebunden und es gibt Bildungsmaterialien für die Klassen 9 bis 13. 

Donnerstag, 15. Mai bis Sonntag, 15. Juni 2025, Universität Oldenburg

Weitere Informationen zur Ausstellung  „Gemeinsam sind wir unerträglich. Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR“» 

Fachtag: #thatgirl – Geschlechtersensible Medienpädagogik

Der Fachtag widmet sich der geschlechtersensiblen Medienpädagogik und beleuchtet die Auswirkungen von digitalen Medien auf die Identitätsbildung von Mädchen* und jungen Frauen*. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen, die durch die Nutzung von KI-basierten Technologien entstehen – vor allem in Bezug auf geschlechtsspezifische Gewalt und Stereotypen. Es wird um die Frage gehen, wie Medien bestehende Geschlechterrollen verstärken oder auch in Frage stellen können, zum Beispiel in der Gamingszene. Ein weiterer Aspekt ist die Auseinandersetzung mit Queerness und Medien: Wie können Medien genutzt werden, um queere Perspektiven sichtbar zu machen und zu stärken? Neben Vorträgen wird es eine Auswahl an Workshops sowie eine Podiumsdiskussion geben. Es gibt Zeit zum Ausprobieren der Technik, wie VR-Brillen oder ChatGPT.

Donnerstag, 12. Juni 2025, 10 bis 16 Uhr
PFL, Peterstraße 3

Kosten: 30 Euro

Weitere Informationen und Anmeldung »

Save the date: Frauentag im PFL – „Trotzkraft: Hoffnungsstur mutig“

Impulsvortrag – Musik und Bewegung – kreative Workshops

Mit Dr. Antje Schrupp (Politikwissenschaftlerin, Journalistin, Bloggerin und Buchautorin aus Frankfurt) und Karola Schmelz-Höpfner (Popkantorin aus Delmenhorst) sowie Moderation und Mitwirkung von Annie Heger (Sängerin, Schauspielerin, Autorin und Moderatorin aus Berlin/Oldenburg). 

Samstag, 13. September 2025, PFL, Peterstraße 3
Weitere Informationen folgen im Sommer. Geplant ist ein Rabatt für Gruppen ab fünf Personen.

Eine Veranstaltung der Ev.-Luth.-Kirche in Oldenburg.

AHOI MINT Festival

„Experimentieren, programmieren, tüfteln und ausprobieren“ ist wieder das Motto des AHOI_MINT-Festivals. MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Kinder, Eltern, Schulklassen und Lehrkräfte sowie alle anderen Besucherinnen und Besucher der Stadt sind herzlich eingeladen, MINT- und die Vielfalt der außerschulischen Lernorte in der Region Nordwest zu entdecken und kennenzulernen! Neben zahlreichen Mi(n)tmachständen werden weitere spannende Aktionen angeboten. Das AHOI_MINT Cluster NordWest und dessen Mitglieder freuen sich auf zahlreichen Besuch!

 Freitag, 19. September 2025, 10 bis 16 Uhr auf dem Schlossplatz

Informationen zum Festival und zu weiteren spannenden MINT-Angebote auf der Website ahoi-mint.de »

Café mit Bobbycar

Ein Treffpunkt für Frauen* mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren im Mädchenhaus Oldenburg, Alexanderstraße 65. Jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr können Frauen* das Café nutzen, um Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, zu quatschen, sich Beratung und Unterstützung zu holen oder einfach mal abzuschalten.

Kontakt und weitere Informationen »

Veranstaltungen der evangelischen Frauenarbeit der evangelisch-lutherischen Kirche in Oldenburg

Die Frauenarbeit der evangelisch-lutherischen Kirche in Oldenburg legt Jahr für Jahr ein umfassendes Programm mit Vorträgen, Seminaren, Bildungsurlauben und weiteren Veranstaltungen vor. Von Frauengottesdienst über Selbstfürsorge-Seminare bis zu Studienkursen und Ausflügen ist stets einiges für Frauen geboten.
Zum aktuellen Angebot der evangelischen Frauenarbeit »

Angebote der VHS Oldenburg speziell für Frauen und Männer

Die VHS Oldenburg bietet ein breites Angebot an Kursen und Seminaren speziell für Frauen und Männer. Selbstverteidigung, Sport, Entspannung, Empowerment, Auftreten, Durchsetzen, Digitalisierung: Die Angebote sind vielfältig.
Angebote der VHS Oldenburg für Frauen »
Angebote der VHS Oldenburg für Männer »

Zuletzt geändert am 28. März 2025