Oldenburg. Insgesamt 167 Mädchen und Jungen haben die Gelegenheit genutzt, sich am diesjährigen Zukunftstag, auch bekannt als Girls‘- und Boys‘-Day, die Stadtverwaltung genauer anzusehen. Am Donnerstag, 28. März, haben sie die vielen verschiedenen Bereiche kennengelernt, darunter das ServiceCenter, den Abfallwirtschaftsbetrieb, den Fachdienst Stadtgrün sowie viele weitere Einrichtungen. Der Zukunftstag begann um 8 Uhr mit einer Begrüßung im Veranstaltungssaal des Kulturzentrums PFL. Im Anschluss wechselten die Mädchen und Jungen in die vorher ausgewählten Bereiche.
„Der Zukunftstag bietet uns die Möglichkeit, den Jungen und Mädchen einen Einblick in die vielfältigen Berufe einer Stadtverwaltung zu geben. Wir möchten, dass Mädchen insbesondere in technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe hineinschnuppern und Jungen die tendenziell weiblich geprägten Berufe in den sozialen Bereichen entdecken können“, sagt Volker Trautmann, Leiter des Amtes für Personal- und Verwaltungsmanagement. Bei der Vergabe der Plätze wurde daher darauf geachtet, dass die Mädchen und Jungen Praxisangebote aus für sie eher untypischen Berufsfeldern gewählt haben. So konnten beispielsweise zehn Mädchen beim Fachdienst Informations- und Kommunikationstechnik die vielfältige IT-Landschaft der gesamten Verwaltung kennenlernen. Viele Mädchen und Jungen begleiteten aber auch ihre Eltern oder Verwandte an deren Arbeitsplatz und schauten ihnen bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter.
Im Pressebüro hat ein Mädchen den Beruf der Redakteurin kennengelernt. Mit Hilfe einer Kollegin schrieb sie eine Reportage über das Standesamt und die Marktverwaltung der Stadt Oldenburg. Die Artikel sind ab Freitag, 29. März, online auf www.stadt-oldenburg.de zu finden.