„Wo fährst du denn?“

06.09.2017

„Wo fährst du denn?“

Oldenburg. Die Stadt Oldenburg lud am Mittwoch, 6. September, zum 2. Oldenburger Verkehrssicherheitstag mit dem Motto „Wo fährst du denn?“ in das EWE Forum Alte Fleiwa ein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Gelegenheit, Vorträge von Fachleuten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Verkehrssicherheit, Verwaltung und Verbänden zu besuchen. Dabei ging es besonders um die Frage, wo zum Beispiel Radwege verlaufen sollten und darum, Missverständnisse der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer in diesem Punkt aufzuklären. Organisiert wurde der Fachtag durch das Amt für Verkehr und Straßenbau der Stadt Oldenburg.

Fazit des Verkehrssicherheitstages ist unter anderem, dass Radfahrstreifen und Schutzstreifen für Radfahrerinnen und Radfahrer objektiv sicherer sind als Fußwege, aber das subjektive Sicherheitsempfinden umgekehrt sei. Gabriele Nießen, Verkehrsdezernentin der Stadt Oldenburg, resümiert: „Das richtige Verkehrsverhalten für alle Beteiligten ist nur durch richtige Kommunikation zu erreichen. Deshalb planen wir aktuell eine Kampagne, mit der Missverständnisse zwischen Rad-, Fuß- und Autoverkehr aus dem Weg geräumt werden sollen“. Ein weiterer Punkt des Tages waren Verkehrsschilder: „Schön wäre, wenn sich der Schilderwald für den Radverkehr deutlich reduziert“, so Gabriele Nießen.

Uwe Redecker, Radverkehrsbeauftragter der Landeshauptstadt Kiel, und Wolfgang Bohle aus dem Planungsbüro PGV in Hannover referierten über Verkehrslenkung, erläuterten entsprechende Aspekte der Verkehrssicherheit und gaben Impulse zu deren Umsetzung. Patrick Kofler von der Firma helios im italienischen Bozen sprach über wirksame Kommunikation im Rahmen der Verkehrssicherheit. Zudem war Roland Huhn von der Bundesgeschäftsstelle des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. (ADFC) zu Gast und sprach über die aktuelle Rechtslage für die Regelungen bei Radwegen. Norbert Korallus, Leiter des Fachdiensts Verkehrsplanung, gab hierzu Einblicke in die Praxis und Erfahrungen in Oldenburg.

Moderator des Verkehrssicherheitstages war Michael Adler von der tippingpoints Agentur für nachhaltige Kommunikation und Chefredakteur von „fairkehr“.