Weiteres Etappenziel auf dem Weg zu moderner Schullandschaft

12.12.2018

Weiteres Etappenziel auf dem Weg zu moderner Schullandschaft

Oldenburg. Der Ausbau der Oldenburger Grundschulen zu Ganztagsschulen gleicht einem Marathonlauf – ein weiteres Etappenziel auf dem Weg zu einer modernen Schullandschaft wurde am Mittwoch, 12. Dezember, erreicht: Oberbürgermeister Jürgen Krogmann weihte den Neubau an der Katholischen Grundschule Harlingerstraße ein. Rund 2,8 Millionen Euro hat die Stadt in das im Januar 2017 gestartete Vorhaben investiert. „Die Mühe hat sich auf jeden Fall gelohnt“, freute sich Krogmann. „Das Ganztagsangebot an Grundschulen ist ein wichtiger Baustein für gute Bildung. Den Weg, gleiche Chancen und passende Angebote für alle zu schaffen, verfolgen wir konsequent“, betonte der Oberbürgermeister während der Einweihungsfeier. Unter den zahlreichen Gästen aus Politik, Verwaltung, Schule, Eltern- und Schülerschaft begrüßte Schulleiterin Birgit Brokhage auch Weihbischoff Wilfried Theising.

Entstanden sind eine bereits seit Mai genutzte Mensa mit 90 Plätzen, eine Bibliothek, Lehrer-Arbeitsplätze sowie Ganztagsräume. Zu den Baumaßnahmen gehörten auch der Einbau eines Pflegebades, die Vernetzung der Bestandsgebäude und die Erneuerung der elektroakustischen Anlage. Darüber hinaus wurde der Spielplatz erneuert und mit Spielgeräten neu ausgestattet. „An der Grundschule Harlingerstraße sind nun die Anforderungen an Ganztag und Inklusion in hervorragender Weise erfüllt“, bilanzierte Schuldezernentin Dagmar Sachse zufrieden.

Oberbürgermeister Krogmann dankte für Geduld und Verständnis während der Bauarbeiten. Die Investitionen kommen aktuell 164 Schülerinnen und Schülern zugute, die in acht Klassen unterrichtet werden. Die zweizügige Grundschule ist die erste katholische Ganztagsgrundschule in Oldenburg und zählt neben der Grundschule Etzhorn zu den ersten beiden Ganztagsgrundschulen, die nach dem neuen – vom Stadtrat im Januar 2018 verabschiedeten – Rahmenkonzept „Kooperative Ganztagsbildung“ arbeitet. Insgesamt gibt es nun zwölf Ganztagsgrundschulen in Oldenburg, 17 weitere könnten noch folgen. 2019 soll die Grundschule Bloherfelde Ganztagsschule werden, danach schließen sich im Ausbauprogramm die Grundschulen Drielake, Dietrichsfeld und Bürgeresch an.

Die Grundschule Harlingerstraße wurde zum Schuljahr 2018/19 in eine offene Ganztagsschule umgewandelt. Das bedeutet, dass alle Kinder von Montag bis Donnerstag freiwillig am Ganztagsangebot teilnehmen können. Dieses findet im Anschluss an die Schulzeit der verlässlichen Grundschule von 12.45 bis 15 Uhr statt. Während dieser Zeit können die Kinder ein warmes Mittagessen in der Mensa einnehmen, in der Zeit des „Übenden Lernens“ ihre Hausaufgaben erledigen und aus einem vielfältigen Hobbyangebot etwas Passendes auswählen.

Das Ganztagsangebot nutzen im Schnitt 70 Kinder. Die Grundschule Harlingerstraße arbeitet dabei mit vielfältigen Partnern zusammen. Eine Besonderheit ist aber, dass im schulischen Ganztagsbereich nicht mit einem Träger der freien Jugendhilfe kooperiert wird. Stattdessen arbeitet die Schule hier erstmalig mit eigenem Personal. Darüber hinaus gibt es an der Schule ein umfangreiches Ferienangebot, das durch den Bildungsträger bbf sustain gewährleistet wird. Die Premiere in den Herbstferien 2018 wurde sehr gut angenommen.

 

Einweihung: (von links) Weihbischof Wilfried Theising und Schulleiterin Birgit Brokhage nahmen den symbolischen Schlüssel von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Schuldezernentin Dagmar Sachse entgegen. Foto: Sascha Stüber
Einweihung: (von links) Weihbischof Wilfried Theising und Schulleiterin Birgit Brokhage nahmen den symbolischen Schlüssel von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Schuldezernentin Dagmar Sachse entgegen. Foto: Sascha Stüber