Oldenburg. Die vergangenen Dürresommer hatten schwerwiegende Auswirkungen auf Wälder, die Landwirtschaft und die Biodiversität in Deutschland. Grund genug für das Bundeskabinett, im vergangenen Jahr die „Nationale Wasserstrategie“ zu verabschieden. Aber was verbirgt sich konkret dahinter? Und welche Auswirkungen hat die Wasserknappheit auf die Oldenburger Region? Diese Fragen stehen am Mittwoch, 22. Mai, im Mittelpunkt des Vortrags „Hitze, Dürre, Klimakrise: Trocknet Deutschland langsam aus?“. Die kostenlose Veranstaltung wird vom städtischen inForum organisiert und findet von 17 bis 19 Uhr im Vortragssaal des Kulturzentrums PFL, Peterstraße 3, statt.
Aktuelles zur regionalen Wasserwirtschaft
Reinhard Hövel, ehemaliger Leiter des Trink- und Abwasserzentrums Oldenburg beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) und Gastdozent an der Jade-Hochschule, geht in dem Vortrag von einzelnen Aspekten der nationalen Wasserstrategie aus. Anschließend beleuchtet er die aktuelle Situation der Wasserwirtschaft in der Region und in Oldenburg. Zudem gibt er Tipps, wie man sparsamer und nachhaltiger mit dem kostbaren Gut Wasser umgehen kann. Auch auf Fragen des Publikums geht Hövel ein.
Anmeldung und weitere Informationen
Um eine Anmeldung bis Montag, 20. Mai, wird online unter www.oldenburg.de/inforum-anmeldung » oder telefonisch beim städtischen ServiceCenter unter 0441 235-4444 gebeten. Das inForum ist eine Bildungseinrichtung der Stadt Oldenburg. Hier werden Kurse, Vorträge und Kulturfahrten vorwiegend für Menschen ab 50 Jahren angeboten.
Weitere Informationen gibt es online unter www.oldenburg.de/inforum ». Mehr über den Umgang mit zunehmenden Hitzeperioden und eine Übersicht der Refill-Stationen in Oldenburg gibt es auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/hitze ».