Vielfältiges Kursangebot: Neues inForum-Programm startet am 9. Oktober

08.09.2023

Vielfältiges Kursangebot: Neues inForum-Programm startet am 9. Oktober

Oldenburg. Die Bildungs- und Kultureinrichtung für Best Ager im Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement startet für die Monate Oktober 2023 bis Ende März 2024 ein neues und vielfältiges Programm. Im Schwerpunktthema Älterwerden und Sexualität werden sechs interessante Veranstaltungen angeboten. Wer mag, kann schon jetzt online oder in Kürze im gedruckten Programmheft stöbern, das bald auch an einigen Stellen im Stadtgebiet ausliegen wird. Die Anmeldung für das Wintersemester startet am 14. September um 10 Uhr und ist online sowie telefonisch möglich.

Sechs Rubriken mit vielen neuen Angeboten
Das beliebte Kursangebot mit den sechs Rubriken Gesellschaft und Philosophie, Spiel, Sprachen, Kreatives/Kunst/Kultur, Bewegung/Gesundheit/Sicherheit, Computer und Digitales hat neue Angebote im Gepäck wie beispielweise „Selbstverteidigung im Alter“, „Verkehrssicherheitstraining“ oder kreative Biografiearbeit. In einem Kurs lernen die Teilnehmenden, ihren Enkelkindern oder anderen Interessierten eigene märchenhafte Geschichten zu erzählen. Im Bereich Kreatives gibt es einen Anfängerkurs zu leichten Strick- und Häkelarbeiten.

Vorträge, Erzählcafés, Radausflüge, Besichtigungen und mehr
Neben den kostenfreien Kursen bietet das inForum dank des engagierten Einsatzes von Ehrenamtlichen eine Reihe an ebenfalls kostenfreien Vorträgen, Erzählcafés, Radausflügen und Besichtigungen an. Bei den beliebten Kulturfahrten zu Zielen in der näheren Umgebung ist es möglich, mit dem Oldenburg-Pass oder einem Schwerbehindertenausweis zum halben Preis mitzufahren. Abgesehen von diesem abwechslungsreichen Programm und der Möglichkeit zum Lernen, bietet das inForum auch immer Raum für Austausch und Gemeinschaft.

Programmheft liegt im Stadtgebiet aus
Das druckfrische Programmheft wird in Kürze an vielen frei zugänglichen Orten im gesamten Stadtgebiet ausliegen und kann gerne mitgenommen werden. Praktisch: Am Ende des Hefts findet sich eine ganz neue Gesamtübersicht zu allen Veranstaltungen, die im jeweiligen Monat stattfinden.

Anmeldung und weitere Informationen
Das Anmeldeverfahren für die Veranstaltungen des inForum startet am Donnerstag, 14. September, um 10 Uhr. Eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen und weitere Informationen gibt es auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/inforum » oder im Programmheft des inForum zum Wintersemester 2023/24.

Anmeldungen werden telefonisch unter 0441 235-4444 oder online unter www.oldenburg.de/inforum-anmeldung » entgegengenommen.

Fragen zum Programm sind persönlich beim Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, sowie telefonisch unter 0441 235-2781 oder per E-Mail an inforum[at]stadt-oldenburg.de möglich.

Grafik: Gerlinde Domininghaus
Das Wintersemester des inForums startet am 9. Oktober. Grafik: Gerlinde Domininghaus