Vergünstigungen kommen an: Hohe Nachfrage nach Oldenburg-Pass

20.06.2023

Vergünstigungen kommen an: Hohe Nachfrage nach Oldenburg-Pass

Oldenburg. Von Kultur über Schwimmkurse bis zu Sperrmüllabfuhr und Busticket: Eine ganze Reihe städtischer Leistungen umfasst der Oldenburg-Pass, mit dem Bürgerinnen und Bürger mit niedrigem Einkommen Vergünstigungen erhalten. Die Nachfrage nach dem Oldenburg-Pass ist seit dem Ende der Corona-Einschränkungen kräftig angestiegen und übertraf mit 4.680 ausgegebenen Pässen in 2022 sogar deutlich die Zahlen der Vor-Corona-Jahre. Während 2020 und 2021 2.121 beziehungsweise 2.262 Pässe ausgegeben wurden, waren es im Jahr 2019 3.520.

„Seit dem letzten Jahr kann der Oldenburg-Pass bequem online über das Serviceportal der Stadt Oldenburg beantragt werden. Dort sind auch alle Leistungen und Voraussetzungen übersichtlich dargestellt. Die erhöhte Nachfrage zeigt, dass sich diese verbesserte Darstellung gelohnt hat“, sagt Lena Haddenhorst vom Amt für Teilhabe und Soziales. „Besonders nachgefragt waren 2022 die VWG-Bustickets und die Freibadgutscheine.“

Wie erhält man den Oldenburg-Pass?
Der Oldenburg Pass ermöglicht Menschen mit einem geringen Einkommen in unterschiedlichsten Bereichen Vergünstigungen zu erhalten. Bürgerinnen und Bürger, die Wohngeld, Bürgergeld, Sozialgeld, Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, können den Oldenburg-Pass beantragen – entweder im Internet unter serviceportal.oldenburg.de » unter dem Stichwort Oldenburg-Pass oder vor Ort im Fundbüro im Bürgerbüro Mitte: dienstags und donnerstags, 8 bis 12 Uhr sowie 14 bis 15.30 Uhr. Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren fällt eine Gebühr von 5 Euro an, für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre kostet der Pass 2,50 Euro.

Welche Vergünstigungen sind enthalten?
Wie hoch die bereitgestellten Mittel für welche Leistung sind, entscheidet die Stadtverwaltung jeweils für ein Jahr gemeinsam mit den beratenden Mitgliedern des Sozialausschusses. Enthalten sind grundsätzlich Bildungsgutscheine, die etwa für Kurse an der Volkshochschule eingelöst werden können, Kulturgutscheine und der freie Eintritt in die Oldenburger Freibäder (aktuell nur OLantis). Der Oldenburg-Pass kann aber noch mehr: Er funktioniert beispielsweise auch als Zugangsberechtigung zur Oldenburger Tafel. Verschiedene Geschäfte und Sportvereine gewähren Vergünstigungen für Inhaberinnen und Inhaber des Oldenburg-Passes. Im aktuellen Aktionszeitraum ist zudem neben dem Rest-Kontigent an VWG-Tickets ein Gutschein für eine kostenlose Sperrmüll-Abfuhr enthalten.

Für 2023 stehen insgesamt rund 132.500 Euro für Leistungen des Oldenburg-Passes zur Verfügung.