Oldenburg. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt für Unternehmen, Verbände und Vereine ab sofort den Kauf von Elektrofahrzeugen und der dazugehörigen Ladestationen. Darauf weist die Wirtschaftsförderung der Stadt hin.
Was wird gefördert?
Gefördert werden die Mehrkosten, die beim Kauf eines Elektrofahrzeugs im Vergleich zu einem Referenzfahrzeug mit Verbrennungsmotor anfallen, mit bis zu 50 Prozent. Zusätzlich können Zuschüsse für die Ladeinfrastruktur, die für den Betrieb des jeweiligen Fahrzeugs notwendig ist, beantragt werden. Voraussetzung ist, dass die Fahrzeuge zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden. Förderfähig sind Pkw und Leichtfahrzeuge. Gefördert werden Vorhaben ab 15.000 Euro und bis zu 1 Million Euro pro Unternehmen, Verband oder Verein.
Wo bekommt man Informationen zu Programm und Antragstellung?
Anträge können bis zum 20. April über das Onlineportal des Bundes unter foerderportal.bund.de/easyonline eingereicht werden. Insgesamt stehen Finanzmittel in Höhe von 14 Millionen Euro zur Verfügung. Für allgemeine Fragen rund um die Förderung steht Klaus Zelder von der Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg gerne zur Verfügung: unter Telefon 0441 235-3098 oder per E-Mail an klaus.zelder[at]stadt-oldenburg.de.
Details zum Förderaufruf stellen auch Referentinnen und Referenten der NOW GmbH und des Projektträgers Jülich (PtJ) in einem Online-Seminar vor: am Montag, 27. März, von 13 bis 14 Uhr. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist kostenfrei unter www.now-gmbh.de/aktuelles/veranstaltungen » möglich.