Termine rund um Janosch, Theater für die Kleinen, YouTuber für die Großen

27.10.2017

Termine rund um Janosch, Theater für die Kleinen, YouTuber für die Großen

Oldenburg. Neben den polnischen Gästen gibt es noch viele weitere Programmhighlights bei der 43. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse.

Inmitten der Ausstellung „Oh, wie schön ist ... Bilderbuchkunst von Janosch“ lässt die Berliner Schauspielerin Sophia Lierenfeld vom „Janosch Erzähltheater“ dessen Klassiker der Kinderliteratur „Post für den Tiger“ und „Riesenparty für den Tiger“ lebendig werden (verschiedene Termine von Sonntag, 5. November, bis Dienstag, 14. November, Programmheft Seite 33, 34 und 46). Glanzlicht des zweiten Familienwochenendes ist das große Theaterevent „Oh, wie schön ist Panama“, zu dem die OLB als Hauptsponsor gemeinsam mit der KIBUM einlädt. An gleich zwei Terminen für 900 kleine und große KIBUM-Fans setzt das renommierte Trotz-alledem-Theater eine der schönsten und weltweit bekanntesten Geschichten von Janosch in der Kulturetage witzig in Szene (Samstag, 11. November, 11.30 und 15 Uhr, Programmheft Seite 24).

Für KIBUM-Fans von drei bis fünf Jahren, aber auch im Grundschulalter, bringt das Deutsch-Polnische Kindertheater mit 24 kurzweiligen Vorstellungen Sprache, Geschichten und Legenden Polens näher (verschiedene Termine von Sonntag, 5. November, bis Dienstag, 14. November, Programmheft Seite 31, 44 und 50).

In einem großen zweisprachigen Zuhör- und Mitmach-Konzert der Musikschule der Stadt Oldenburg steht die berühmte polnische Reimgeschichte von Julian Tuwim, „Die Lokomotive“,  im Mittelpunkt. Am Samstag, 11. November, 16 Uhr, und Sonntag, 12. November, 11 Uhr, nehmen die Kinder der Musikschule die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine musikalische Reise (Programmheft Seite 38).

Die KIBUM präsentiert YouTube-Stars, die aktuell eigene Bücher publiziert haben, in zwei Veranstaltungen für Jugendliche:  Ihr „Secret Book for Digital Boys“ stellen Emil Woermann (15) und Jacob Leffers (16) – auch für interessierte Mädchen – im Casablanca Kino vor. Am Samstag, 11. November, 14.30 Uhr, erklären die beiden Jungen, wie man eine eigene Website baut, einen YouTube-Kanal erstellt oder das Taschengeld mit Onlinemarketing aufbessert (Programmheft Seite 63). Am Montag, 13. November, 16 Uhr, liest die YouTuberin Lisa Sophie alias ItsColeslaw im Cadillac aus ihrem Erstling „Wie ich aufhörte, perfekt sein zu wollen – Leitfaden zum Umgang mit peinlichen Situationen aller Art“. Ob es um Liebe, Probleme in der Schule oder Stress mit den Eltern geht, Lisa Sophie spricht auf ihrem YouTube-Kanal aus eigener Erfahrung. Ihre YouTube-Community zählt bereits über 230.000 Abonnenten (Programmheft Seite 64).