Oldenburg. Wie entsteht eine interprofessionelle Zusammenarbeit in Notfallsituationen – und was stärkt sie? Dieser Frage gingen wieder rund 40 Lernende aus der Humanmedizin (Universität Oldenburg), der Notfallpflege (Hanse Institut Oldenburg) und der Notfallsanitäterschule des Bildungszentrums der Feuerwehr Oldenburg nach. Bei der mehrtägigen interprofessionellen Notfallsimulation Oldenburg (IPNOL) Ende März stand – wie auch in den Vorjahren – das gezielte Training der interprofessionellen Zusammenarbeit in komplexen Notfallsituationen im Mittelpunkt.
Dazu sagt Heiko Klaaßen vom Bildungszentrum der Feuerwehr: „Für unsere Lernenden ist diese Veranstaltung jedes Jahr ein Highlight. Was mich besonders beeindruckt hat, war erneut das Miteinander. Die Bereitschaft, sich aufeinander einzulassen, zuzuhören, Rollen zu verstehen und sich im Team zu ergänzen – das war auf allen Seiten spürbar. Es zeigt sich immer wieder: Wenn unterschiedliche Berufsgruppen auf Augenhöhe zusammenkommen, entsteht ein echtes Lernfeld – nicht nur fachlich, sondern vor allem im zwischenmenschlichen Bereich.“
Realitätsnahe „Full-Scale-Simulationen“ im Einsatz
Im Fokus der Veranstaltung standen sogenannte „Full-Scale-Simulationen“, bei denen ein Simulations-Rettungswagen, professionelle Schauspielpatientinnen und -patienten sowie realitätsnahe Simulationspuppen zum Einsatz kamen. Die Szenarien fanden in den tatsächlichen Räumlichkeiten des Pius-Hospitals statt und wurden durch computergestützte Simulationsmonitore unterstützt, über die die Vitalwerte der vermeintlich Hilfsbedürftigen dynamisch angepasst werden konnten.
Die Simulationen ermöglichten ein intensives Training des interprofessionellen Zusammenspiels unter möglichst realitätsnahen Bedingungen. Neben den praktischen Übungen umfasste die Woche strukturierte Briefings zur Vorbereitung auf die Szenarien sowie Reflexionsphasen zur berufsspezifischen Rollenklärung. Ein gemeinsamer Auswertungstag zur Übertragung der Erkenntnisse in den Arbeitsalltag bildete den Abschluss der Woche.
Über IPNOL
IPNOL ist eine jährlich stattfindende Kooperationsveranstaltung mehrerer Ausbildungsinstitutionen aus dem Raum Oldenburg sowie der Universität Oldenburg mit ihren Medizinstudierenden. Ziel ist es, durch gemeinsame Simulationen in einer geschützten, aber fordernden Umgebung berufsgruppenübergreifende Kompetenzen zu fördern und die interprofessionelle Zusammenarbeit in der Notfallversorgung praxisnah und nachhaltig zu stärken.
Online mehr erfahren
Selbst Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter werden? Ausführliche Informationen zu dieser Ausbildung und vielen weiteren Wegen zur Feuerwehr gibt es online unter www.oldenburg.de/feuerwehr ».