Tannenbäume als Vorboten der Adventszeit

16.11.2020

Tannenbäume als Vorboten der Adventszeit

Oldenburg. Von der Straße „Am Sande“ in Etzhorn zum Alten Rathaus in die Innenstadt: Diese Reise unternahm am Montag eine etwa 13 Meter hohe Tanne. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Stadtgrünpflege waren bereits in den frühen Morgenstunden mit der Motorsäge angerückt, um den Baum zu kappen und transportfertig zu machen. Auf dem Rathausmarkt brachte ein großer Kranwagen den Stamm der Tanne neben der Skulptur „Gegenwart“ über der dafür vorgesehenen Öffnung in Position. Der Stamm passte genau – nur wenige Keile wurden benötigt, um den Baum auszurichten.

Mit Lichterketten geschmückt wird er bis Anfang Januar zwischen Altem Rathaus und Lambertikirche ein Blickfang sein. Die Tanne zählt zu den insgesamt sechs Bäumen, die an öffentlichen Standorten für weihnachtliche Atmosphäre sorgen sollen. Alle Bäume wurden der Stadt von Bürgerinnen und Bürgern gespendet. Zwei Exemplare stammen diesmal aus Ovelgönne (Kreis Wesermarsch), darunter auch die etwa 15 Meter hohe Tanne, die – ebenfalls am Montag – am Lefferseck ihren Platz gefunden hat. Weitere Bäume folgen am Dienstag und Mittwoch: Sie werden auf dem Julius-Mosen-Platz, auf dem Pferdemarkt, beim Technischen Rathaus in der Industriestraße und im Innenhof des Neuen Rathauses am Pferdemarkt aufgestellt.

Am Haken: Mit Hilfe eines Kranwagens wurde der 13 Meter hohe Tannenbaum vor dem Alten Rathaus aufgestellt. Foto: Stadt Oldenburg
Am Haken: Mit Hilfe eines Kranwagens wurde der 13 Meter hohe Tannenbaum vor dem Alten Rathaus aufgestellt. Foto: Stadt Oldenburg