Oldenburg. Am 24. Oktober ist der Tag der Bibliotheken. Rund um diesen Tag und passend zu den Herbstferien hat die Stadtbibliothek Oldenburg ein vielseitiges Veranstaltungsangebot für alle Altersgruppen aufgestellt. Es gibt Bastelaktionen für Groß und Klein, eine Veranstaltung zum 100-jährigen Jubiläum von Otfried Preußler, einen Workshop zum Zeichnen wie in „Gregs Tagebuch“ sowie den bekannten Gamingabend und die Mangaworkshops.
„Buch-Upcycling“ für Klein und Groß
Gestartet wird am Montag, 16. Oktober, von 15 bis 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Eversten mit einer Ferienaktion zum Thema „Buch-Upcycling“ für Kinder ab acht Jahren. Zusammen mit Kunstpädagogin Gunda Kanbach werden maritime Bilder mit vorhandenen und selbst zu schnitzenden Stempelmotiven auf alten Buchseiten gestaltet. Anschließend werden die Seiten für eine stabile Aufhängung an Buchrücken befestigt. Auch Erwachsene gehen nicht leer aus: Der Zielgruppe entsprechend angepasst findet die Veranstaltung am Donnerstag, 19. Oktober, von 15 bis 17 Uhr in der Stadtbibliothek im PFL statt.
Schaurig-schön: „Das kleine Gespenst“
Weiter geht es mit der Jubiläumsveranstaltung für Otfried Preußler. Der berühmte Kinderbuchautor wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Das nimmt die Kinderbibliothek am PFL zum Anlass, um am Dienstag, 24. Oktober, um 11.30 Uhr sein Jubiläum mit der Geschichte „Das kleine Gespenst“ mit dem passenden Kamishibai „Gespenster-Party“ für Kinder ab drei Jahren zu feiern. Die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer werden aktiv mit in die Lesung einbezogen. Im Anschluss gibt es eine Bastelaktion. Zusätzlich wird mit einem Büchertisch zur Ausleihe seiner berühmten Geschichten animiert.
Workshop zu „Gregs Tagebuch“
Am Mittwoch, 25. Oktober, folgt ein Workshop zur berühmten Kinderbuchreihe „Gregs Tagebuch“ in der Kinderbibliothek am PFL. Künstlerin Charlotte Hofmann zeigt von 15 bis 16.30 Uhr wie die Figuren entstehen und vermittelt dies den Kindern Schritt für Schritt. Sie erklärt, wie und wann Sprechblasen eingesetzt werden können und welche Gefühle Greg mit seiner Mimik und Körperhaltung zum Ausdruck bringen kann. Der Workshop ist geeignet für Kinder ab acht Jahren.
Zocken: Gamingabend ab zwölf Jahren
Der Gamingabend für Jugendliche ab zwölf Jahren findet ebenfalls am Mittwoch, 25. Oktober, in der Stadtbibliothek im PFL statt. In gemütlicher Atmosphäre kann von 18 bis 22 Uhr an PlayStation 5 und PlayStation 4 mit VR-Brille, Nintendo Switch und Wii U mit- und gegeneinander gespielt werden. Dabei sind die Spiele aus dem umfangreichen Bestand von mehr als 350 Titeln frei wählbar. Für die nötigen Retro-Gefühle gibt es darüber hinaus eine Super Nintendo Classic Mini. Eigene Snacks und Getränke dürfen mitgebracht werden.
Mangaworkshops: Gleich zwei Termine
Auch die beliebten Mangaworkshops für Jugendliche ab zwölf Jahren finden erneut statt. Künstlerin Yingshu Shi zeigt am Donnerstag, 26. Oktober, mit einem Einsteigerkurs und am Freitag, 27. Oktober, im Fortgeschrittenenkurs, wie die berühmten Mangafiguren entstehen. Am Ende haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen individuellen Mangafiguren gezeichnet – jeweils von 14 bis 16 Uhr im Jugendbereich „JungLe“ der Stadtbibliothek im PFL.
Kostenloses Angebot mit Anmeldung
Bei allen Veranstaltungen sind entsprechende Materialien bereits vorhanden und müssen nicht mitgebracht werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Entweder vor Ort in den jeweiligen Bibliotheken oder unter 0441 235-3021.
Weitere Informationen sind unter www.stadtbibliothek.oldenburg.de » zu finden.