Oldenburg. In der Freizeitstätte Osternburg dreht sich am Mittwochnachmittag, 27. November, alles um gesundheitsbewusste Ernährung. Dabei gibt es nicht nur spannende Informationen: Kinder und Jugendliche dürfen auch selbst bei einem Experiment aktiv werden. Gemeinsam werden um 15.30 Uhr 15 Kilogramm Weißkohl traditionell eingelegt.
Durch die Haltbarmachung von Weißkohl entsteht ein „Superfood“: Bei der Vergärung entwickeln sich viele Vitamine und Milchsäurebakterien, die für die Darmflora und die Verdauung extrem wertvoll sind. Kinder und Jugendliche erforschen diese Lebensmittelverarbeitung und erhalten Informationen über das Fermentieren.
Das Sauerkraut gärt etwa eine Woche, muss fünf Wochen reifen und entwickelt dann seinen eigentlichen Geschmack. Am Mittwoch, 8. Januar, kommt der spannende Moment und der Gärtopf wird geöffnet. Das lagerfähige Kraut wird nach dem Gären in die Rezepte des Kochangebots der Freizeitstätte einbezogen. Weitere Experimente mit Fermentation von Gemüse sind geplant.