Straßen werden saniert: Schlaglöchern und Co. geht es an die Substanz

15.06.2023

Straßen werden saniert: Schlaglöchern und Co. geht es an die Substanz

Oldenburg. An vielen Straßen im kompletten Stadtgebiet wird die Stadtverwaltung ab Montag, 19. Juni, bis voraussichtlich Ende September Sanierungsarbeiten vornehmen. Erfahrungsgemäß kann es beispielsweise aufgrund von Witterungseinflüssen zu einer zeitlichen Verzögerung kommen, weshalb sich der Ausführungszeitraum gegebenenfalls verlängern kann.

Erster Schritt: Vollflächige Sanierungen auf gesamter Straßenbreite
Als erstes erfolgen vollflächige Sanierungen: Hierbei werden auf gesamter Straßenbreite Schlaglöcher, Frostaufbrüche und Unebenheiten im Asphaltbelag mit einem speziellen bituminösen Dünnschichtbelag (DSK) gefüllt beziehungsweise vorprofiliert. Auf Hauptverkehrsstraßen wird eine doppelte DSK-Schicht aufgebracht, diese Arbeiten sind nachts vorgesehen.

Zweiter Schritt: Versiegeln und mit Splitt abstreuen
Nach einer gewissen Einfahrzeit von etwa vier bis fünf Wochen erfolgt eine abschließende Versiegelung mittels einer sogenannten Oberflächenbehandlung (OB), ausgenommen die Hauptverkehrsstraßen. Die vorbehandelten Flächen werden mit einer Bitumenemulsion besprüht und sofort mit einem Splitt abgestreut. Der Splitt wird anschließend durch den laufenden Verkehr verfestigt. Die Beseitigung des überschüssigen Splitts durch Kehrmaschinen erfolgt nach etwa zwei Wochen, je nach Nutzungsgrad der Straße auch später.

Übersicht der betroffenen Straßen im Stadtgebiet
In den folgenden Straßen finden auf die oben genannte Weise ganz, teilweise oder partiell Instandsetzungsarbeiten statt:

Stadtnorden:
•    Rauhehorst        
•    Ammerländer Heerstraße        
•    Mühlenhofsweg            
•    Trommelweg                

Stadtmitte:
•    Graudenzer Straße        
•    Thorner Straße        
•    Dannenbuschweg        
•    Am Schießstand        
•    Iltisweg            
•    Wichelnstraße        
•    Bremersweg            
•    Lambertistraße        
•    Ehnernstraße        
•    Roonstraße            
•    Straßburger Straße        .
•    Güterstraße           

Stadtsüden:
•    Sandkamp            
•    Eustachiusweg        
•    Krögerskamp        
•    Bümmersteder Tredde    
•    Hemmelsbäker Kanalweg    
•    Wiechmannsweg        
•    Habichtsweg            
•    Sperberweg            
•    Kneippstraße            
•    Alteneschstraße        
•    Meerweg            
•    Ewigkeit            
•    Eidechsenstraße        
•    Voßstraße            
•    Dohlenweg            
•    Cloppenburger Straße    
•    Sandweg            

Handarbeit: Kleinflächige Instandsetzungen
Außerdem erfolgen kleinflächigere Instandsetzungen in Handeinbau (Midi-Mix- und Mini-Mix-Verfahren). Auch hierbei werden Schlaglöcher und Frostaufbrüche mit bituminösem Dünnschichtbelag gefüllt und nach gewisser Einfahrzeit partiell mittels Oberflächenbehandlung versiegelt. Zudem werden hier vorhandene Rissbildungen beseitigt.

Warum müssen die Straßen saniert werden?
Mit diesen Unterhaltungsmaßnahmen wird die Befahrbarkeit verbessert und die Lebensdauer der Straßen verlängert. Die Verkehrsteilnehmenden, insbesondere die Motorradfahrerinnen und Motoradfahrer, werden um besondere Vorsicht gebeten – denn die mit Splitt bestreuten Straßen sind vorübergehend sehr rutschig.

Sind weitere Maßnahmen für 2023 geplant?
Des Weiteren erfolgen in diesem Jahr noch die Sanierungen mehrerer Kreuzungen, bei denen die Asphaltdeckschicht komplett erneuert wird. Diese Sanierungsarbeiten werden derzeit vorbereitet und rechtzeitig bekannt gegeben.

Mehr erfahren?
Weitere Informationen rund um alle Verkehrsthemen sowie aktuelle Verkehrstipps gibt es auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/verkehr ».

Foto: Stadt Oldenburg
Neuer Belag: Im Auftrag der Stadt werden in den kommenden Monaten zahlreiche Straßen saniert. Foto: Stadt Oldenburg