Oldenburg. In zwei feierlichen Zeremonien wurden am Dienstag, 20. Juli, im Schlosssaal des Oldenburger Schlosses die Städtischen Ehrungen für langjähriges Engagement übergeben: „Mit ihrem Engagement bereichern die Geehrten das Leben in unserer Stadt und sorgen für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dadurch tragen sie dazu bei, dass Oldenburg so vielfältig und bunt ist, wie wir es kennen und schätzen!“, so Oberbürgermeister Jürgen Krogmann.
Über das Große Stadtsiegel konnte sich freuen
• Rüdiger Wohlers (NABU Oldenburg)
Die Goldene Stadtmedaille wurde verliehen an
• Wolfgang Bartels (Gemeinnützige Werkstätten Oldenburg e.V.)
• Wolfgang Bruch (Medienbüro e.V.)
• Sahap Dag (Yezidisches Forum e.V./ Zentralrat der Yeziden in Deutschland e.V.)
• Marion Fittje (Medienbüro e.V.)
• Sven Guderjahn (Tura 76 Oldenburg e.V./ Stadtsportbund Oldenburg e.V./ Schützenkreis Oldenburg Stadt e.V.)
• Birger Holz (DRK-Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V.)
• Fritz Luther (Oldenburger Seniorenzeitung Herbstzeitlese)
• Ingrid Meyer (Tschernobyl Kinderhilfe Oldenburg e.V.)
• Martin Schmid (Deutsches Rotes Kreuz/ Jugendrotkreuz)
• Telim Tolan (Yezidisches Forum e.V./ Zentralrates der Yeziden in Deutschland e.V.)
• Rainer Zemke (Bürgerverein Oldenburg-Eversten e.V.)
Die Silberne Stadtmedaille erhielten
• Dieter Hannawald (Bezirksvorsteher in Bloherfelde, Wechloy)
• Christiane Keßler (Wildwasser Oldenburg e.V.)
• Andrea Mahnken (Arbeitskreis Forum Brustkrebs)
• Hans-Gerd Tabke (Bürgerverein Ofenerdiek)
Die Stadt vergibt die Silberne und Goldene Stadtmedaille bereits seit 1951 an Menschen, die sich besonders für Oldenburg und seine Bürgerinnen und Bürger eingesetzt haben. Sie ist eine Anerkennung für langjährige ehrenamtliche Aktivitäten in einem Verein, Verband oder einer anderen Institution. Dabei kann die Silberne Stadtmedaille nach 20 Jahren ehrenamtlichen Engagements und die Goldene Stadtmedaille nach 25 Jahren verliehen werden. Mit dem Großen Stadtsiegel werden Menschen geehrt, die sich in großem Maße und besonders wirkungsvoll für die Interessen und Belange der Stadt Oldenburg eingesetzt haben.