Oldenburg. Für ihr langjähriges Engagement hat Oberbürgermeister Jürgen Krogmann neun Ehrenamtliche mit der Goldenen und Silbernen Stadtmedaille sowie dem Großen Stadtsiegel geehrt. Während der Feierstunde im Kulturzentrum PFL bedankte sich der Oberbürgermeister bei den Ehrengästen für alles, was sie in den letzten Jahrzehnten für Oldenburg geleistet haben: „Dank Ihres Engagements tragen Sie in vielen Lebensbereichen zur gemeinsamen Gestaltung unserer Gesellschaft bei. Sie erleichtern und bereichern das Leben in unserer Stadt. Ohne das Ehrenamt würde vieles in unserer Gesellschaft nicht funktionieren.“
Das Große Stadtsiegel erhielten
• Peter Löffler (Musik- und Literaturhaus Wilhelm13)
• Klemens Sieverding (CSD Nordwest e.V.)
Die Goldene Stadtmedaille wurde überreicht an
• Michael Hempen (Oldenburger Schaustellerverband/Deutscher Schaustellerbund)
• Beate Iwan (Schiedsfrau)
• Ferdinand Wehage (Kreisjägermeister)
• Friedrich-Wilhelm Wehrmeyer (Kommunalpolitische Vereinigung der CDU)
Die Silberne Stadtmedaille ging an
• Jürgen Frerichs (Naturwissenschaftliches Haus)
• Michael Köhler (Männer-Wohn-Hilfe e.V./Tischtennisabteilung des OTB)
• Lilo Wolf (Evangelische Familienbildungsstätte e.V.)
Die Silberne und die Goldene Stadtmedaille vergibt die Stadt seit 1951 an Menschen, die sich besonders für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger eingesetzt haben. Sie sind Anerkennung für langjährige ehrenamtliche Aktivitäten: in einem Verein, einem Verband oder einer anderen Institution. Die Silberne Stadtmedaille ist an eine 20-jährige, die Goldene Stadtmedaille an eine 25-jährige Dauer des ehrenamtlichen Engagements, insbesondere Vorstandsarbeit, gebunden. Das Große Stadtsiegel wird an Menschen verliehen, die sich in einem bestimmten Bereich herausragend um die Stadt Oldenburg verdient gemacht haben und damit große Wirkung erzielt haben.