Städtische Corona-Impfungen erreichen 54.000er-Marke

28.03.2022

Städtische Corona-Impfungen erreichen 54.000er-Marke

Oldenburg. Insgesamt 54.030 Corona-Impfungen seit dem Startschuss am Freitag, 15. Oktober 2021 – eine beachtliche Zahl, die die mobilen Impfteams und die städtischen Impfpunkte mittlerweile vorweisen können. Obwohl das Interesse an Corona-Impfungen weiter abnimmt, bleibt die Zahl der Impfungen in den städtischen Impfpunkten weiterhin auf einem hohen Niveau. Allein in der vergangenen Woche wurden 767 Impfungen vorgenommen. Dabei standen wieder die Drittimpfungen (330) und die Viertimpfungen beziehungsweise zweiten Booster-Impfungen (321) hoch im Kurs. Dabei wurde das spezielle Impfangebot am Samstag, 26. März, für Geflüchtete aus der Ukraine und deren Gastgeberinnen und Gastgeber sehr gut angenommen, bei der ein Ukrainisch und Russisch sprechender Impfarzt Dienst hatte. Da die Resonanz sehr gut war, sind weitere Termine dieser Art geplant.

Aufgrund des jedoch insgesamt sinkenden Interesses bleiben ab April die Impfpunkte Wechloy, Kreyenbrück und Universität geschlossen. Bei einer Änderung der Lage in Verbindung mit einer steigenden Nachfrage kann die Stadt kurzfristig das Angebot in den Schlosshöfen erweitern oder auch weitere Impfpunkte öffnen. Das freie Angebot ohne Terminbuchung in den Impfpunkten Universität (montags), Kreyenbrück (dienstags und donnerstags), Schlosshöfe (mittwochs) und Wechloy (freitags) bleibt für Personen ab 12 Jahren noch bis zum 31. März bestehen.

Wie komme ich an eine Impfung gegen Corona?
Corona-Impftermine (montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr) für den städtischen Impfpunkt Schlosshöfe können unter www.oldenburg.de/impfpunkt oder telefonisch unter 0441 235-4960 vereinbart werden. Eine Wahlmöglichkeit zwischen den beiden mRNA-Impfstoffen von BionTech und Moderna besteht nicht, geimpft wird nach den derzeitig gültigen Stiko-Empfehlungen.

Mittwochs wird in den Schlosshöfen wie bisher von 10 bis 18 Uhr ohne Termin geimpft. Dann steht für bisher Ungeimpfte über 18 Jahren auch der Proteinimpfstoff von Novavax zur Wahl.

Was muss ich zum Impftermin mitbringen?
Mitzubringen sind ein Ausweisdokument und, sofern vorhanden, der Nachweis über bereits erfolgte Corona-Impfungen. Personen ab 12 Jahren, die bereits mit in der EU zugelassenen Impfstoffen (Biontech, Moderna, Johnson & Johnson, AstraZeneca/Covishield) geimpft wurden, können sich bei fehlender Booster-Impfung und ausreichendem Zeitabstand eine Auffrischungsimpfung abholen. Bisher ungeimpfte Personen und solche, die vor mindestens vier Wochen zuletzt mit einem in der EU nicht zugelassenem Impfstoff geimpft wurden, können eine neue Impfserie beginnen. Das Mindestalter beträgt auch hier 12 Jahre. Wer sein Kind von 5 bis 11 Jahren das erste Mal impfen lassen möchte, muss sich an die Kinderärztin oder den Kinderarzt wenden.

Weitere Informationen
Alle wichtigen Informationen finden Sie auch auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/corona.