Stadt richtet Energieberatungsstelle im „Zukunftsquartier Nadorst“ ein

05.03.2018

Stadt richtet Energieberatungsstelle im „Zukunftsquartier Nadorst“ ein

Oldenburg. Für das „Zukunftsquartier Nadorst“ (im Bereich Käthe-Kollwitz-Straße/Hoffkamp) hat die Stadt Oldenburg eine Energieberatungsstelle im Gemeindezentrum Nadorst, Hartenkamp 18, eingerichtet. Ziel ist es, vorrangig Eigentümer und Mieter dieses Quartiers, darüber hinaus aber auch aus ganz Nadorst, kostenlos und neutral über Möglichkeiten des Energiesparens zu informieren.

Erfahrungen zeigen, dass in den meisten Haushalten Energiekosten von mindestens einem Viertel eingespart werden können – oftmals mit einfachen Mitteln, zum Beispiel mit optimierten Einstellungen von Heizungspumpen, Reglern, Heizkurven und Raumtemperaturen, mit einer bedarfsgesteuerten Warmwasserbereitung oder dem Austausch von stromfressenden Haushaltsgeräten und alten Glühlampen.

Die Energieberatungsstelle ist mit Ausnahme von Ferienzeiten jeden zweiten Dienstag im Monat von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Für die Beratungstermine am 13. März und 10. April steht das Thema „Schimmel im Haus –Was nun?“ im Fokus.  In älteren und bislang energetisch nicht oder nur teilweise sanierten Häusern bilden sich an Gebäudeecken und Fensterlaibungen leicht Schimmelflecken. Erklärt wird, warum der Schimmel bei Kälte so gut wächst, wie man ihn fachgerecht entfernt und wie man dafür sorgt, dass sich kein Schimmel mehr bildet.

Weitere Beratungsschwerpunkte sind:
•    energiesparendes Bauen
•    energetische Gebäude- und Anlagensanierung
•    Optimierung von Heizungsanlagen
•    Nutzung regenerativer Energien
•    Wärmebrücken, Luftundichtigkeiten
•    energiesparende Haushaltsgeräte
•    verschiedene Fördermöglichkeiten
•    Energiesparverhalten
•    Feuchtigkeits- und Schimmelvermeidung

Neben der kostenlosen Beratung im Gemeindezentrum Nadorst besteht auch die Möglichkeit, Termine für eine Energieberatung bei sich zu Hause zu vereinbaren. Eine Anmeldung für eine Beratung ist nicht notwendig. Mitgebracht werden können Energieabrechnungen und/oder Gebäudepläne. Als Ansprechpartnerin fungiert Bärbel Dreyer-Schierz, Fachdienst Umweltmanagement, Telefon 0441 235-3893, E-Mail: baerbel.dreyer-schierz@stadt-oldenburg.de

Hilfestellung zu den oben genannten Themen gibt es auch bei der Energieberatung von Klima(+)Oldenburg; mehr Informationen sind unter www.klimaplus-oldenburg.de zu finden.